Cover von Zurück in mein Ich wird in neuem Tab geöffnet

Zurück in mein Ich

das kleine Handbuch zur Traumaheilung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Broughton, Vivian
Verfasser*innenangabe: Vivian Broughton ; mit einem Nachwort von Franz Ruppert ; aus dem Englischen von Karin Petersen und Ursula Bischoff
Jahr: 2023
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Brou / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Erste-Hilfe-Buch zur Traumaheilung
 
Vivian Broughton zeigt mit ihrem Buch, dass jeder mit seinem Trauma – egal, welcher Art – in Kontakt kommen und sich dadurch selbst finden kann und dass Traumata geheilt und gelöst werden können.
Sie wendet sich dabei vorrangig an Menschen, die eine erste Orientierung suchen, wie sich ein Trauma äußert und welche Formen es annehmen kann. Sie zeigt, dass bereits frühe prä- und postnatale Geburtstraumata tiefe Wunden schlagen und Menschen auch später in ihrer Fähigkeit beeinträchtigen können, mit anderen Traumata gesund und konstruktiv umzugehen.
 
Die Neuausgabe dieses klugen Erste-Hilfe-Buches zur Traumaheilung hat die Autorin komplett überarbeitet und mit vielen neuen Informationen ausgestattet, zum Beispiel über die menschliche Identitätsentwicklung und über das Trauma der Identität.
 
Inhalt
 
Vorwort zur überarbeiteten Neuausgabe 9
Willkommen! 11
 
Warum sich Gedanken machen? 17
Doch was geschieht? 20
Was bedeutet Autonomie? 22
Was ist ein Trauma? 26
Der Unterschied zwischen »hochgradigem Stress« und
»Trauma« 27
Das gespaltene Selbst nach dem Trauma 29
Mehr zum Überlebens-Ich, seinen Strategien und
Strukturen 34
Verschiedene Arten von Traumata 36
Trauma-Kategorien 37
Die Anfänge 39
Im Mutterleib 39
Gehirn und Gedächtnis 39
Frühes Trauma 41
Geburt - wer entscheidet? 43
Das Neugeborene 45
Das Trauma der Identität 48
Das Trauma der Liebe 50
Was ist Liebe? 50
 
Einige weitverbreitete Illusionen über die Liebe 51
Was wünsche ich mir? 52
Zuschreibungen und Identifikation 53
Der Vater 57
Sexuelles Trauma 59
Und daher... 60
Die Heilungsaufgabe 63
Weniger ist mehr! 63
Der generelle Heilungsprozess 64
Wie das gespaltene Selbst arbeitet 66
Beispiele für verschiedene psychische Zustande 67
Struktur und Prozess verstehen 68
Sich besser kennenlernen 69
Die drei Anteile des Selbst 85
Der Weg zur Heilung 86
Gefühle verstehen 89
Gefühle und Trauma 91
Scham und Schuldgefühle 94
Vertrauen 95
Gesunde Beziehungen 100
Was jetzt? 104
Die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie
(loPT) 105
Einen Therapeuten finden 105
Die Anliegenmethode 106
Der Anliegensatz 107
Was passiert? 108
Selbstliebe und Selbstfürsorge 111
Ausklang 113

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Broughton, Vivian
Verfasser*innenangabe: Vivian Broughton ; mit einem Nachwort von Franz Ruppert ; aus dem Englischen von Karin Petersen und Ursula Bischoff
Jahr: 2023
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-34802-2
2. ISBN: 3-466-34802-1
Beschreibung: 5., komplett überarbeitete Neuausgabe, 125 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bewältigung, Geburt, Psychisches Trauma, Schwangerschaft, Sressbewältigung, Zeugung, Generation 2, Psychosoziale Belastung, Weitergabe, Entbindung, Geburtsvorgang, Gestation, Gravidität, Niederkunft, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma, Zweite Generation
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Petersen, Karin; Ruppert, Franz
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Becoming your true self
Mediengruppe: Buch