Cover von Die Erfindung des Bildes wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung des Bildes

Frühe italienische Meister bis Botticelli; Katalogbuch zur Ausstellung in Hamburg, Bucerius Kunstforum, 01.10.2011-08.01.2012
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.R Erfi / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Siena und Florenz begann um 1300 eine künstlerische Entwicklung, die ein neues Bildverständnis hervorbrachte: Freude am Erzählen, ausschmückende Details und die Entdeckung von Raum und Landschaft führten weg von der mittelalterlichen Strenge der Gotik.In Italien wandelte sich die feierliche Malerei auf Goldgrund zuerst zur lebensnahen Darstellung von Mensch und Natur in der Renaissance. Im Lauf von zwei Jahrhunderten traten die Figuren aus der raum- und zeitlosen Sphäre einer sakralen überirdischen Welt in die Lebenswirklichkeit des Betrachters. In dieser Zeit löste sich das Gemälde aus den bis dahin bestehenden Zusammenhängen in Freskenzyklen, Buchillustrationen und Altarmalerei.Das Katalogbuch zur Ausstellung dokumentiert anhand charakteristischer Werke die Entstehung der neuzeitlichen Malerei. Die Leihgaben stammen aus dem Lindenau-Museum Altenburg, das über die größte Sammlung früher italienischer Gemälde in Deutschland verfügt. Die einführenden Aufsätze widmen sich den zentralen Aspekten der italienischen Malerei von 1300 bis 1500 und charakterisieren den Sammler Bernhard August von Lindenau (1779 –1854).

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2011
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.R
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ausstellungskatalog
ISBN: 978-3-7774-4211-2
Beschreibung: 1., Auflage, 216 S. : ca. 140 farb. Abb.
Schlagwörter: Italien, Malerei, Renaissance, Italia, Italien <Königreich>, Repubblica Italiana
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Westheider, Ortrud [Hrsg.]; Philipp, Michael [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch