Cover von Göttliche Weltökonomie wird in neuem Tab geöffnet

Göttliche Weltökonomie

Perspektiven der wissenschaftlichen Revolution vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groh, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Groh. Unter Mitarb. von Birgit Biehler-Praxl
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.L Groh / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Göttliche Weltökonomie« ist eine auf die Stoa zurückgehende Begriffsbildung, die dazu diente, Bau und Struktur des Weltganzen philosophisch oder theologisch zu beschreiben. Diese »Oikonomia« Gottes – verstanden als Heilsplan und zugleich teleologisch konzipiertes Ganzes der Schöpfung – bildet den Leitfaden des zweiten Bandes von Dieter Grohs großer Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und modernen Wissenschaften. Seine Grundthese lautet: Die modernen Wissenschaften sind nicht aus einem Prozeß der Säkularisierung hervorgegangen, sondern aus dem Versuch, jene göttlichen Gesetze, die die regelhaften Abläufe in Natur und Menschenwelt zu bestimmen schienen, zu entdecken und zu formulieren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groh, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Groh. Unter Mitarb. von Birgit Biehler-Praxl
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29545-8
2. ISBN: 3-518-29545-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1.Aufl., 738 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Geschichte 1400-1700, Naturwissenschaften, Theologie, Naturforschung, Naturlehre, Naturwissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch