Cover von Othering in der postmigrantischen Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Othering in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Irini Siouti, Tina Spies, Elisabeth Tuider, Hella von Unger, Erol Yildiz (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMG Othe / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Irini Siouti, Tina Spies, Elisabeth Tuider, Hella von Unger, Erol Yildiz (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6308-2
2. ISBN: 3-8376-6308-6
Beschreibung: 1. Auflage, 203 Seiten
Schlagwörter: Fremdheit, Gesellschaft, Othering, Das Fremde, Fremdartigkeit, Fremdes, Fremdsein, Unvertrautheit
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch