Cover von Logistik - Von der Seidenstraße bis heute wird in neuem Tab geöffnet

Logistik - Von der Seidenstraße bis heute

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jahns, Christopher; Schüffler, Christine
Verfasser*innenangabe: [Christopher Jahns ; Christine Schüffler]. Siegfried-Vögele-Institut
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Jahn / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Dieses Buch bricht eine Lanze für die Hochleistungs-Disziplin „Logistik“. Die beiden Autoren, ausgewiesene Logistik-Experten, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, die in Asien und im alten Ägypten ihren Ausgang nimmt und die wechselvolle und spannende Geschichte der Logistik bis in die heutigen Tage nachzeichnet. Neben der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung erörtern die Autoren aktuelle Themen und theoretische Aspekte dieser noch jungen Wissenschaft.
Aus dem Inhalt:
Ursprünge der Logistik - Logistik im Zeitalter der Industrialisierung - Logistik ab dem 20. Jahrhundert - Logistik in der Wissenschaft - Logistik in der Zukunft.
Stimmen zum Buch:
"Anschaulich wird die wechselseitige Entwicklungsbeziehung von Industrialisierung und Logistik beschrieben, welchen Einfluss logistische Prozesse heutzutage auf die moderne Fertigung nehmen und was den Logistiker von heute auszeichnet. Eine kurzweilige Einführung in eine noch junge Wissenschaft, die auf Jahrtausende altem Praxiswissen fußt." (www.mylogistics.net, 24.03.2009)
"Vom alten Ägypten bis zur Gegenwart: Die Geschichte der noch jungen Wissenschaft 'Logistik' liest sich spannender als so mancher Kriminalroman. [...] Mit ihrem Werk ist es den Autoren gelungen, den Beweis zu erbringen, dass historische Abhandlungen über eine Wissenschaftsdisziplin bei Weitem nicht trocken und langweilig sein müssen. So liest sich das Buch [...] wie eine schöne Geschichte, in der die Vermittlung von Fakten dennoch nicht zu kurz kommt." (Logistik Inside, 02/2009)
"Insgesamt überzeugt das Werk nicht nur durch seinen spannenden und informativen Inhalt, dem die Gratwanderung zwischen wissenschaftlicher Aufbereitung und kurzweiliger lektüre gelingt. Seine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Aufmachung lässt es durchaus auch als besonderes Geschenk an Logistiker empfehlen." (Beschaffung aktuell, 01/2009)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort ProfDrChristopher Jahnsund Dipl.-KffrChristine Schüttler 11
Auf dem Entwicklungspfad der Logistik: Eine Zeitreise 13
1Ursprünge der Logistik 19
Die Seidenstraße und der Bau der Chinesischen Mauer:
Waren und Informationen im Fluss 19
Die Entwicklung des Geldes: Wertbeitrag der Logistik 25
Das Versorgungswesen im Riesenreich Alexanders des Großen:
Erfolg durch "Supply Chain Management" 28
Der Straßenbau und die Versorgungswege im Römischen Reich: Logistische
Infrastruktur als Erfolgsfaktor 33
Die Kreuzzüge im 11bis 13Jahrhundert: Logistik bewegt
Menschen und Güter in Massen 39
Die Zerschlagung des Templerordens: Dokumentenlogistik 1307 43
Die Deutsche Hanse: Neue logistische Seehandelswege 45
Die Zeit der Medici: Logistik-Finanzierung und Handel
im 15und 16Jahrhundert 50
Alle Wege führen nach Indien: Kolumbus und da Gama als globale Logistiker 53
Vasco da Gama am Ziel: Die Entdeckung des Seewegs nach Indien 57
Der Augsburger Weg der Welser und Fugger: Synergie von Logistik
und Finanzierung 59
Biertransporte und Reinheitsgebote: Lebensmittellogistik
und Qualitätsansprüche 62
Die Gründung der europäischen Post durch Franz von Taxis:
Tourenplanung, erste Hauptläufe und Netzwerkgestaltung 65
Das Russland der großen Zaren: Logistik für Emerging Markets 68
Napoleons Russlandfeldzug 1812: Strategie ohne Logistik-ein Fehler 72
2Logistik im Zeitalter der Industrialisierung 81
Die Industrielle Revolution in Europa:
Wertschöpfung durch koordinierte Arbeitsteilung 81
Segel unter Dampf: Technische Innovationen für die Seefracht 88
Die Entwicklung des Eisenbahnwesens: Cargo-Konkurrenz auf der Schiene 94
August Thyssen, der Kohle- und Stahl-Pionier: Risikominimierung durch
vertikale Integration 98
Die Entwicklung des Postwesens in Deutschland: Information ist gelb 102
Von der Straßenlokomotive zum Diesel-Lkw: Revolution im Straßengüterverkehr 106
Der Traum vom Fliegen wird wahr: Luftfracht und (Nacht-)Luftpostnetze 111
Von der Telegrafie zur Telekommunikation: Warenbegleitende Informationen 116
Standardisierung am Fließband: Vorläufer der Produktionslogistik 123
3Logistik ab dem 20Jahrhundert 127
Logistische Disziplinen im Zeitraum 1900 bis 1950-ein Überblick 127
Straße, Schiene, Luft und See: Konkurrenz im Güterverkehr 128
Idee und Konzept der Materialwirtschaft: Effizienzgewinne durch
Behälterverkehr 139
Irrwege der Effizienz: Die beiden Weltkriege aus einer logistischen Perspektive 146
1950 bis 2000 in Transport-Verkehr-Logistik: Globalisierung durch
Vernetzung 150
Revolution durch IT: Ganzheitliche Logistik 159
4Logistik in der Wissenschaft 171
Die Geschichte des Logistikbegriffs 171
Definitionen der Logistik - ein Überblick 173
Logistik heute, Logistiker heute: Anforderungen und Qualifikationen 175
Status der Logistik in der Wissenschaft: Ist eine Theorie der Logistik in Sicht? 177
Logistikverständnis bis 1970: Logistikklassiker 178
Entwicklung der Unternehmenslogistik seit 1970: Der Beginn eines
Paradigmenwechsels 180
5Logistik in der Zukunft 187
Supply Chain Management: Mehr als Logistik? 187
Andere Länder, andere Sitten: Regionale Begriffsunterschiede 191
Dokumentenlogistik: Eine Logistikdisziplin mit großem Potenzial 194
Logistik im Besonderen 201
Fortschritt in Bildern 205
Logistikthemen von morgen: Ein Streifzug 208
Logistik goes East: Russlands Logistikmarkt als Herausforderung 215
Logistik im Fernen Osten: China und Indien rücken näher 218
Glossar 221
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jahns, Christopher; Schüffler, Christine
Verfasser*innenangabe: [Christopher Jahns ; Christine Schüffler]. Siegfried-Vögele-Institut
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T, GW.BL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8349-0254-2
2. ISBN: 3-8349-0254-3
Beschreibung: 1. Aufl., 257 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Transportwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 241 - 248
Mediengruppe: Buch