Cover von Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Andrea Bramberger, Elisabeth Eder, Martin Fischer, Isabella Fritz, Silvia Kronberger, Gabriele Sorgo (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EG Sozi / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1/2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung ¿ Fokus Geschlecht basiert auf einem Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Geschlechtergerechtigkeit in Schulen zu stärken und Gleichstellung der Geschlechter in Bildungsinstitutionen zu fördern. Forscher*innen an Pädagogischen Hochschulen analysieren den Zusammenhang von Geschlecht und Bildung auf unterschiedlichen Ebenen der Herstellung/Entstehung sozialer Ungleichheiten: Identität, Interaktion, Institution, Gesellschaft und Wissen. Sie entfalten Geschlecht und Bildung auf den genannten Ebenen, und sie diskutieren, entwickeln und optimieren konkrete Bildungsinitiativen für Lehre und Unterricht.
 
Inhaltsverzeichnis / / Andrea Bramberger / Egalität - Bildungsraum - Geschlecht 7 / / TEIL I - EBENEN VON BILDUNGSPROZESSEN / / Gabriele Sorgo / Identität 21 / / Elisabeth Eder / Interaktion 33 / / Isabella Fritz / Institution 45 / / Silvia Kronberger / Gesellschaft 57 / / Andrea Bramberger / Wissen 69 / / Martin Fischer / Zur Differenzierung von "Geschlecht": Geschlecht als Spektrum 81 / / TEIL II-BILDUNGSIN ITIATIVEN / / EBENE DER IDENITÄT / / Gabriele Sorgo / Die Sorge um sichere Räume im Unterricht 95 / / Silvia Nowy-Rummel / Geschlechterrollenstereotype von Lehramtskandidat'innen der Primarstufenausbildung 111 / / Ursula Rapp und Gabriele Wopfner / Safe space - Hochschuldidaktik als Raum, / gemeinsam über Geschlecht zu lernen 119 / / / EBENE DER INTERAKTION / / Hubert M itter / Methodisch-didaktische Möglichkeiten zur Gestaltung / von sicheren Räumen der egalitären Bildungsbeteiligung 137 / / Michael Holzmayer und Silvia Kramreiter / In drei Stunden zur Gender Awareness? / Über die Möglichkeiten und Grenzen eines Workshops zur Bildung eines Geschlechterbewusstseins bei Lehramtsstudierenden 159 / / EBENE DER INSTITUTION / / Isabella Fritz / Experimentierraum für Gleichstellung 181 / / EBENE DES WSSENS / / Elisabeth Eder / Das Thema "Familie" im sicheren Raum denken? 193 / / SCHLUSS / / Andrea Bramberger und Kate Winter / Performativität im Forschungsprozess - Sozialer Raum und Geschlecht 211 / / Autor* innen 215

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Andrea Bramberger, Elisabeth Eder, Martin Fischer, Isabella Fritz, Silvia Kronberger, Gabriele Sorgo (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783706559454
Beschreibung: 1. Auflage, 215 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildungsbeteiligung, Bildungseinrichtung, Frau, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Bildungsinstitution, Bildungsstätte, Bildungszentrum, Erwachsene Frau, Frauen, Gender / Soziale Rolle, Geschlechtsrolle, Weib, Weibliche Erwachsene
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kronberger, Silvia; Bramberger, Andrea; Eder, Elisabeth; Fischer, Martin; Fritz, Isabella
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch