Cover von Geschichte Italiens wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte Italiens

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Altgeld, Wolfgang ; Frenz, Thomas ; Gernert, Angelica
Verfasser*innenangabe: von Wolfgang Altgeld, Thomas Frenz, Angelica Gernert, Michael Groblewski und Rudolf Lill
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMI Altg / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.EMI Altg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.EMI Altg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Silvio Berlusconi hat derzeit seine Show Time im Altenheim. Kommt er noch einmal zurück in die Politik? Oder findet die Nation, die inzwischen ganz andere Probleme hat, mit neuen Ministerpräsidenten 'fuori dalla palude' – 'raus aus dem Sumpf'?
Italiens Bedeutung innerhalb Europas wächst unter dem Einfluss einer den Kontinent erfassenden neuen Globalisierungswelle schneller als erwartet. Das macht eine erneute Vergewisserung über Italiens historische Rollen und Erfahrungen umso dringlicher. Die Fortschreibung des Standardwerks von Wolfgang Altgeld, Rudolf Lill u.a., das mit dem Mittelalter beginnt, leistet dies und führt die Darstellung in dieser Neuauflage jetzt bis in die unmittelbare Zeitgeschichte hinein fort. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Italien im Mittelalter (568-1454) / Von Thomas Frenz / Epochenüberblick 9 / Die Langobardenzeit ( 568-774) / Pippinische Schenkung?Karolingerzeit und / SogNationalkönige (756-950) 17 / Die Zeit der Ottonen und Salier 25 / Kommunen und Signorien in Norditalien 44 / Die Normannen in Süditalien 50 / Die Stauferzeit 60 / Das Zeitalter Friedrichs II69 / Die Zeit der Herrschaft der Anjou in Süditalien 86 / Sardinien und Korsika 107 / Die lokale Komponente: Venedig, Mailand, Florenz / (bis um 145?) 110 / Der Kirchenstaat im Spätmittelalter 119 / Literaturhinweise 130 / Das Italien der Hoch· und Spätrenaissance/ Vom Frieden von Lodi zum Frieden von / Cateau-Cambresis (1454-1559) / Von Rudolf Lill / Epochenüberblick 133 / Labiles Gleichgewicht unter den italienischen Staaten / (1454-1492) 137 / Die Krise der Freiheit Italiens (1492-1520) 151 / Der Kampf zwischen Habsburg und Frankreich / um die Hegemonie in Italien (15211559) 162 / Exkurs: Zwischen Renaissance und ReformDas Papsttum / im Cinquecento 177 / Literaturhinweise 185 / Ein Überblick: Die italienischen Staaten / zwischen 1559 und 1814 / Von Angelica Gernert und Michael Groblewski / Die größeren Staaten 189 / Die Republiken 194 / Die kleineren selbständigen Fürstentümer und / Herzogtümer 196 / Von den italienischen Staaten zum ersten / Regno d 'Italia· Italienische Geschichte zwischen / Renaissance und Risorgimento (15591814) / Von Angelica Gernert und Michael Groblewski / Epochenüberblick 198 / Kulturgeschichte und Ereignisgeschichte 203 / Konflikte und absolutistische Selbstdarstellung 210 / Der Spanische Erbfolgekrieg und seine Auswirkungen / in den italienischen Staaten 220 / Italien als Kompensationsmasse in der europäischen / Gleichgewichtspolitik 229 / Herrscherliche Selbstdarstellungskonzepte und / Ambitionen 235 / Das Zeitalter der Reformen 243 / Die Protagonisten der italienischen Frühaufklärung 255 / Die Französische Revolution, der Imperialismus / Napoleons und die Vorstrukturierung des / Nationalstaats Italien 264 / Literaturhinweise 270 / Das Risorgimento (1815-1876) / Von Wolfgang Altgeld / Epochenüberblick 273 / Italien in der europäischen Ordnung von 1815 276 / Bedingungen und Anfänge der italienischen / Nationalbewegung 288 / Die Revolution von 1848/49 298 / Cavour, Piemont und die Nationalbewegung bis 1860 309 / Garibaldi gegen Cavour: Triumph und Niederlagen / der Nationaldemokratie (1800-1867) 324 / Die Anfänge italienischer Nationalstaatlichkeit bis 1876 336 / Literaturhinweise 343 / Integrationspolitik oder Imperialismus? / Von der Nation zum radikalen Nationalismus und / zur Teilnahme am Ersten Weltkrieg (18761918) / Von Rudolf Lill / Epochenüberblick 345 / Die "Linke" an der Macht (1876.1887) 347 / Die "Ära Crispi" und die Krise der Jahrhundertwende / (1887.1903) 353 / Die "Ära Giolitti" (1903-1914) 363 / Italiens Weg in den Krieg (1914/15) 374 / Italien im "Großen Krieg" (1915-1918) 380 / Literaturhinweise 389 / Das faschistische Italien (1919/22-1945) / Von Rudolf Lill / Epochenüberblick 392 / Die Anfange und der Kampf um die Macht (1919-1922) 395 / Die Errichtung des Regierungssystems (1922-1925/26) 402 / "Normalisierung" und Konsens (1926-1936) 411 / Zunehmende Ideologisierung und Bündnis mit NS-Deutschland: / Vom äthiopischen Krieg zum Zweiten Weltkrieg / (1936-1943) / Zweiteilung des Landes? Republica Sociale Italiana / Resistenza (1943-1945) 441 / Literaturhinweise 450 / Italien als demokratische Republik / Von Rudolf Lill / Epochenüberblick 455 / Die Entstehung der Republik(1945-1948) 461 / Die Konsolidierung der politischen Mitte und der Kampf / um ihre Erweiterung (1948-1963) 468 / Vom Centro-sinistra zu den Jahren des Terrorismus / (1963-1979) 477 / Konsolidierung und erneute Krise: Zerfall der traditionellen / Parteien?Korruptionsskandale (1979-1994) 495 / Die Ära Berlusconi (1994-2011) 506 / Politik der Reformen (seit2011/12) 523 / Literaturhinweise 535 / Übergreifende und einführende Literatur 537 / Verzeichnis der Karten 539 / Personen-und Ortsregister 540
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Altgeld, Wolfgang ; Frenz, Thomas ; Gernert, Angelica
Verfasser*innenangabe: von Wolfgang Altgeld, Thomas Frenz, Angelica Gernert, Michael Groblewski und Rudolf Lill
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-011067-6
2. ISBN: 3-15-011067-X
Beschreibung: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 579 Seiten : Karten, Grafiken
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Groblewski, Michael ; Lill, Rudolf
Mediengruppe: Buch