Cover von Zwischen Arbeitswut und Überfremdungsangst wird in neuem Tab geöffnet

Zwischen Arbeitswut und Überfremdungsangst

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenberg, Götz
Verfasser*innenangabe: Götz Eisenberg
Jahr: 2016
Verlag: Gießen, Verlag Wolfgang Polkowski
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Eisen / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die in diesem Band versammelten Texte schlagen einen Bogen vom Attentat von Sarajevo, dessen Geschichte erstaunliche Parallelen zu gegenwärtigen Formen des Terrorismus aufweist, über das Pegida- und AfD-Unwesen, den Flugzeug-Amok in den französischen Alpen, den Umgang der Europäischen Union mit Griechenland, bis hin zu dem, was man als "islamistischen Terror" und "Flüchtlingskrise" bezeichnet. / / Die zwischen die größeren Essays montierten Alltagsminiaturen kreisen um das, was man "freiwillige, digitale Knechtschaft" nennen kann. Digitale Parallelwelten breiten sich neben den herkömmlichen Formen der Wirklichkeit aus, überwuchern sie und zehren sie aus. Heutige Kinder wachsen zwischen Smartphones und Tablets heran, die die Aufmerksamkeit der Erwachsenen beanspruchen. Kinder leiden unter neuartigen Entbehrungen, die Eisenberg "digitale Verlassenheit" nennt. Die traurigen Augen vieler Kinder zeugen davon.
 
REZENSION: / / "Eisenbergs Texte enthalten viele Denkanstöße, regen dazu an, unsere Welt genauer und unter kritischer Perspektive zu betrachten, aber auch uns Selbst, unsere Haltung und Verhaltensweisen zu prüfen. Manche Interpretation mag der eine oder andere überzogen finden. Aber Eisenberg wäre sicher bereit, sich der Diskussion zu stellen. Seine Texte muten nicht dogmatisch an, sie sind frei vom Tenor der Verkündigung. Nur gelegentlich erinnert der Duktus an den eines Predigers. Zugute kommt ihnen der psychologisch geschulte Blick in Verbindung mit dem sozialwissenschaftlichen Denkhorizont. Bedauern könnte man, dass der Verf. auf Quellenangaben im Text verzichtet, nur am Schluss ein Namensregister anschließt. Dem Leser bleibt somit verborgen, wo er die Zitate oder gedanklichen Anleihen finden könnte. / Fazit / Vor allem für Angehörige sozialer Berufe sind die Texte zu empfehlen, weil sie die Beobachtung im Alltag schärfen und für gesellschaftliche Bedingungszusammenhänge von Fehlverhalten oder Leiden sensibilisieren. Bei der Lektüre einiger der kommentierten Alltagsszenen in der Kategorie "Ethnologie des Inlands" kam dem Rezensenten die Idee, dass man solche Miszellen gemeinsam in der Gruppe lesen und diskutieren, sich dabei vielleicht sogar zu eigenen Geschichten anregen lassen könnte." / http://www.socialnet.de/rezensionen/21208.php
 
AUS DEM INHALT: / / / I. FREIWILLIGE DIGITALE KECHTSCHAFT / / Die Begradigungsmaschinerie - Eine Vorbemerkung 11 / Ethnologie des Inlands: Vater und Sohn 21 / Zum Verhältnis von Angst und Demokratie - Über Rechtsextremismus, Amok und Terrorismus 23 / Ethnologie des Inlands: Deutschland rüstet auf 32 / Zur Dialektik des Begriffs " Selbstwert" 35 / Ethnologie des Inlands: Die Kettensäge 37 / Der Schein von Mitgefühl - Computer sollen mit "emotionaler Intelligenz " ausgestattet werden 41 / Ethnologie des Inlands: Die automatische Müllabfuhr 45 / "Brauchbare Illegalität" - Über das Verschwinden der Moral aus der Wissenschaft 47 / Ethnologie des Inlands: Der Erziehungsvorsatz 50 / / II. FLUCHT UND FLÜCHTLINGE / / Durch die Seele ein Riss - Über die Folgen von Krieg, Flucht und Traumatisierung 53 / Ethnologie des Inlands: Die Rückkehr der Wölfe 59 / Orwell war noch zu optimistisch 61 / Über den Einsatz von Algorithmen in der Verbrechensbekämpfung 61 / Ethnologie des Inlands: Herr W 65 / Selbes mit Blutflecken - Zur Kritik des digitalen Somnambulismus 67 / Ethnologie des Inlands: Schrille Schreie 73 / Fluten, Wellen, Ströme - Wie wir über Flüchtlinge reden 75 / Ethnologie des Inlands: McKinsey bei Lageso 88 / / III. GRIECHENLAND-BASHING UND FLUZEUGAMOK / Von Grillen und Ameisen - Sozialpsychologische Aspekte des Griechenland-Bashings und der Sparpolitik 93 / Ethnologie des Inlands: Stillende Mutter 109 / Alles mitreißen in den Untergang - Über den mutwillig herbeigeführten Absturz eines Airbus' in den französischen Alpen 111 / Ethnologie des Inlands: Die Watte der Überbehütung 122 / Aus der Welt gefallen - Eine Nachbetrachtung zum Absturz der Germanwings-Maschine 125 / Ethnologie des Inlands: Digitale Verlassenheit 131 / / IV. VON PSYCHOPATHEN LERNEN, HEISST SIEGEN LERNEN / / Die Industrialisierung des Mitleids - Über den Einsatz von Robotern in der häuslichen Pflege 137 / Ethnologie des Inlands: Von Psychopathen lernen 139 / Die Verwanzung der Kinderzimmer - Spielzeuge sammeln Daten über die Kleinsten 141 / Ethnologie des Inlands: Riesenknast mit Grünanlagen 144 / Über die Gewalt - Die mediale Resonanz auf die Frankfurter Blockupy-Demonstration vom März 2015 147 / Ethnologie des Inlands: Die Ökonomisierung der Hoffnung 153 / Medialer Zynismus ä la FAZ 155 / Über die Reprivatisierung gesellschaftlicher Konflikte 155 / Ethnologie des Inlands: Das Geld meditiert 158 / / V. PEGIDA UND DIE ANGST VOR DEM FREMDEN / / "Überfremdung - Zur Sozialpsychologie eines Gefühls" - Ein Rückblick auf ein Jahr Pegida-Bewegung 163 / Ethnologie des Inlands: Kinder auf Bestellung 179 / Ohne Angst verschieden sein können 181 / Ethnologie des Inlands: Ein Lebensmittelmarkt als Sozialstation 188 / Hessischer Machiavellismus - Über Jan Seghers' Roman "Die Sterntaler-Verschwörung" 191 / / Ethnologie des Inlands: Stolpersteine 195 / Normalungetüme - Der Faschismus entspringt der "Mitte der Gesellschaft" 197 / Ethnologie des Inlands: Besuch im Sterbehospiz 201 / Platonischer Ausländer-Hass - Von den Grenzen der Aufklärung 203 / Ethnologie des Inlands: Religionsersatz 206 / / VI. DAS NIRWANA DES GELDES / / Die Transparenz-Hölle - Über Dave Eggers' Roman Der Circle 211 / Ethnologie des Inlands: Der Karneval 215 / Der Sieg der Ökonomie über das Leben - Zum Gedenken an Robert Kurz 217 / Ethnologie des Inlands: Uniformierte Arbeiter 224 / Nachruf auf einen Räuber - Ein nachgetragenes " Biogramm " 227 / Ethnologie des Inlands: Männer tragen wieder Bärte 244 / / VII. SARAJEVO UND DER HUNGER NACH SINN / / Die Schüsse von Sarajevo - oder: Die Abdrift der Geschichte 249 / Ethnologie des Inlands: Der Untergang der Lusitania 270 / Getaktete Muße ist keine Muße o Über zeitgenössische psychische Fitness-Übungen 271 / Ethnologie des Inlands: Spirituelle Kompetenzen 273 / Sinnentzug - Hunger nach Sinn - Zum 80. Geburtstag von Alexander Kluge 275 / Ethnologie des Inlands: Blickverhältnisse 287 / Warum macht man keine Revolution? - Zum 100. Todestag des Dichters Georg Heym 289 / Ethnologie des Inlands: Der .Einkaufszettel 299 / Bindungen eingehen! - Unzeitgemäße Anmerkungen zum Umgang mit Menschen - nicht nur im Gefängnis 303 / Ethnologie des Inlands: Die Gefängnispforte 310 / / NAMENSREGISTER 313

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenberg, Götz
Verfasser*innenangabe: Götz Eisenberg
Jahr: 2016
Verlag: Gießen, Verlag Wolfgang Polkowski
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9818195-1-9
2. ISBN: 3-9818195-1-9
Beschreibung: 1. Auflage, 317 Seiten
Schlagwörter: Alltag, Gesellschaftskritik, Kapitalismus, Neoliberalismus, Sozialpsychologie, Angst, Überfremdung, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Gesellschaftspsychologie, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Lebensweise <Alltag>, Sozialkritik, Tägliches Leben, Ängste, Ängstlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch