Cover von Die magischen Werke wird in neuem Tab geöffnet

Die magischen Werke

und weitere Renaissancetraktate
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius
Verfasser*innenangabe: Agrippa von Nettesheim. Hrsg. und eingeleitet von Marco Frenschkowski
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Agri / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Agrippa von Nettesheim, Arzt und Philosoph, hat aus den Traditionen des Neuplatonismus heraus das gesamte Erbe der antiken und mittelalterlichen „Geheimwissenschaften“ (Alchemie, Astrologie, Magie, Divination etc.) gesammelt. Sein Hauptwerk „De occulta philosophia“ (endgültige Fassung 1533) ist nicht nur ein, sondern das Grundbuch der Renaissancemagie und überhaupt des neuzeitlichen Okkultismus geworden. Das komplexe Erbe der Antike und des Mittelalters zum Thema, soweit es Agrippa greifbar war, wird hier in ein System gebracht und detailliert dargestellt. Die deutsche Ausgabe bietet darüber hinaus eine Auswahl kleiner Renaissancetraktate zur Sache, so dass eine Art Handbuch der okkulten Vorstellungswelt in der Renaissance entstanden ist. Die Neuausgabe der bewährten Übersetzung bietet ein neues Vorwort des Herausgebers, das über die jüngere Agrippa-Forschung orientiert und reiche neuere Literatur nennt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius
Verfasser*innenangabe: Agrippa von Nettesheim. Hrsg. und eingeleitet von Marco Frenschkowski
Jahr: 2008
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
Enthaltene Werke: Das Heptameron oder Elemente der Magie, Von den Gattungen der ceremoniellen Magie, welche man Goetie nennt, Die beiden ersten Kapitel des 30. Buches der Naturgeschichte des C. Plinius Sekundus, Einleitung in die Lehre von den sublunarischen Dömonen, Gerhard von Cremonas astronomische Geomantie, Arbatel - von der Magie der Alten, Die Geist-Kunst, Über Segen-Sprechen, Beschwörung und Amulette, Entscheid, ob die Hexen oder Unholdinnen zum Feuertod zu verurteilen sind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-153-7
2. ISBN: 3-86539-153-2
Beschreibung: Neugesetzte Ausg., 765 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte 1534, Okkultismus, Quelle
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Frenschkowski, Marco
Mediengruppe: Buch