Cover von Film. Bild. Wirklichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Film. Bild. Wirklichkeit

Reflexion von Film Reflexion im Film
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Metten/Michael Meyer (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.F Film / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Band geht über das Konzept von Reflexivität hinaus, welches semiotisch orientierte Literatur und Medienwissenschaften als Durchbrechung der Illusionswirkung fiktionaler Bilder, Texte und Filme entwickelten. Hier wird Reflexivität im Spannungsfeld filmischer Wirklichkeitskonstitution und außerfilmischer Wirklichkeit erforscht, die sich auf verschiedene Ebenen des Films bezieht und verschiedene Aufgaben erfüllen kann. So können beispielsweise reflexive Elemente im Spielfilm wie im Dokumentarfilm die Authentizität der Darstellung außer-filmischer Wirklichkeit bekräftigen, etwa der Herstellung der Wirklichkeit des Films oder der dargestellten Wirklichkeit einer anderen Kultur. Das komplexe Zusammenspiel von Reflexivität und filmischer Wirklichkeitskonstitution wird bewusst anhand drei zentraler Filmgattungen wie dem narrativen Spielfilm, dem nicht fiktionalen Film und dem Animationsfilm untersucht, um Einsichten in die Vielfalt und Systematik der Formen und Funktionen reflexiver Momente zu gewinnen, was beispielsweise die Materialität des Films und die Partizipation der Betrachter angeht. Zu den Beispielen zählen Dogma-Filme, Hindi-Filme, Literaturverfilmungen, Musikvideos, Dokumentarfilme, ethnografische Filme, Experimentalfilme, Comic-Adaptierungen und postmoderne Animationsfilme. [Verlagsangabe]
 
Inhalt
 
THOMAS METTEN / MICHAEL MEYER | 9
Reflexion von Film - Reflexion im Film
 
OLIVER JAHRAUS | 71
Inception. Mediale Reflexion im Film
 
JENS BONNEMANN | 101
Zeit-Bild und Roman. Gilles Deleuze, Walter Benjamin, Michail Bachtin und die Krise des Erzählens in Film und Literatur
 
THOMAS METTEN | 124
Sichtbar gemachtes Sehen. Medienreflexion als ästhetische Erfahrung von Film
 
ANDREASBÖHN | 163
Mockumentary als Reflexion von dokumentarischer Authentizität
 
TIMOROUGET | 182
Die Errettung der äußeren Wirklichkeit: Siegfried Kracauer und DOGMA 95
 
RÜDIGERHEINZE | 206
Ist die Kamera schon an? Selbstreflexion, Wirklichkeit und Authentizität im Handkamerafilm
 
CHRISTOPH HOUSWITSCHKA | 228
Transmediale Selbstreflexivität in Stephen Poliakoffs Shooting the Past (1999)
 
MARTIN HOLTZ | 246
Adaptation: Interpretation
 
MICHAELMEYER | 265
Das Gespenst als Medium und das Medium als Gespenst: (Re-)Medialisierung in Almereydas postmodernem Hamlet (2000)
 
LUCIAKRÄMER | 288
Positionsbestimmungen Bollywoods: Selbstreflexive Hindi-Filme
 
STEFAN NEUHAUS | 313
Metafiktion im neueren Animationsfilm. Von Who framed Roger Rabbit über The Curse o f the Were-Rabbitund Despicable Mebis Frankenweenie
 
ANDREAS RAUSCHER | 338
Die Errettung der gezeichneten Wirklichkeit -Harvey Pekars transmedialer Comic-Realismus in American Splendor
 
LISA HRUBESCH | 355
"Screening Back". Found-Footage-Musikvideos als postkoloniale Strategie der De- und Rekonstruktion filmischer Wirklichkeiten
 
SEBASTIAN DOMSCH | 380
Selbstreflexive Implikationen des animierten Dokumentarfilms: Ari Folmans
Waltz with Bashir
 
FRANK THOMAS MEYER | 400
Nur dabei statt mittendrin? Selbstreserenzialität und Selbstreflexivität im interaktiven Dokumentarfilm
 
ANDREAS ACKERMANN |422
Der Betrachter ist im Bilde: Reflexivität im ethnografischen Film
 
ANGELA KREWANI |450
Labore des visuellen. Zum Verhältnis von wissenschaftlichem, dokumentarischem
und fiktionalem Film
 
Autorinnen und Autoren | 473
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Metten/Michael Meyer (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Herbert von Halem Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86962-105-0
2. ISBN: 3-86962-105-2
Beschreibung: 478 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Film, Reflexion <Philosophie>, Selbstbezüglichkeit, Wirklichkeit, Autoreferentialität, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Realität, Selbstreferentialität, Selbstreferentielles System, Selbstreferenz, Selbstthematisierung, Self-Reference, Spielfilm, Spielfilme
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Metten, Thomas; Meyer, Michael
Sprache: ---
Mediengruppe: Buch