Cover von Borreliose wird in neuem Tab geöffnet

Borreliose

Zeckeninfektion mit Tarnkappe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Ute ; Siegmund, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Ute Fischer ; Bernhard Siegmund
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Hirzel Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HI Fisc / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NK.HI Fisc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/16-C3) (GMK ZWs / RG)
Die Gefahren der Zecken-Borreliose werden häufig verharmlost. Aus Unkenntnis wird die durch Bakterien verursachte Borrelioseinfektion in einen Topf geworfen mit der durch Viren ausgelösten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gegen die man sich impfen lassen kann. Etwa 250.000 Menschen infizieren sich in Deutschland jährlich mit Borrelien und bei 60.000 bis 100.000 kommt es zu einer Erkrankung. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Die FSME-Impfung schützt nicht vor Borreliose.
Bei vielen Menschen bleibt das Frühstadium der Borreliose unentdeckt. Die Folge ist, dass die Infektion mit auf- und abschwellender Symptomatik in ein chronisches Stadium übergehen kann, das nur selten restlos zu heilen ist. Die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Borreliose und unzuverlässige Labortests irritieren Ärzte und Patienten und erschweren die Diagnose. Viele Patienten werden aus Unkenntnis der Krankheitsursache jahrelang falsch oder gar nicht behandelt, manche gar als Hypochonder abgestempelt oder als Simulanten stigmatisiert. Dabei lässt sich die Erkrankung im Frühstadium erfolgreich mit Antibiotika therapieren.
Dieses Buch, das unter Mithilfe von Ärzten entstand, legt eine Spur für Ärzte und Patienten, um die Tarnkappe zu lüften. Damit den Betroffenen ein langer Leidensweg erspart bleibt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fischer, Ute ; Siegmund, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Ute Fischer ; Bernhard Siegmund
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Hirzel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HI, I-23/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7776-2816-5
2. ISBN: 3-7776-2816-6
Beschreibung: 7., völlig neu bearb. Auflage, 298 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Lyme-Krankheit, Ratgeber, Borrelia-burgdorferi-Infektion, Erythema-migrans-Krankheit, Lyme disease, Lyme-Borreliose, Zeckenborreliose
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch