Cover von Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen wird in neuem Tab geöffnet

Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cholemkery, Hannah
Verfasser*innenangabe: Hannah Cholemkery, Janina Kitzerow, Sophie Soll, Christine M. Freitag
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Chol / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Chol / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Chol / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Chol / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.LVA Chol Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der Ratgeber liefert aktuelles und kompaktes Wissen zur Autismus-Spektrum-Störung. Es wird erläutert, was genau sich hinter dem Begriff der "Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)" verbirgt, woran man eine Autismus-Spektrum-Störung erkennen kann, welche typischen Verhaltensweisen und praktischen Schwierigkeiten im Alltag auftreten können und was über die Entstehung von ASS bekannt ist. / Der Ratgeber zeigt weiterhin auf, welche spezifischen Möglichkeiten der Förderung und Behandlung derzeit zur Verfügung stehen. Betroffenen selbst, Eltern, Lehrern und Erziehern wird vermittelt, was sie selbst tun können, wann professionelle Hilfe notwendig wird und welche Maßnahmen weniger hilfreich sind. Zahlreiche konkrete Hinweise ermöglichen es, die Verhaltensweisen von Betroffenen besser verstehen zu können und mit den Betroffenen im Alltag hilfreich und fördernd umzugehen. Schließlich wird über evidenzbasierte Interventionen sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung informiert.
 
AUS DEM INHALT: / / / 1 Fallbeispiele 9 / 2 Symptomatik 14 / 2.1 Woran erkenne ich ein Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung? 14 / 2.2 In welchen Situationen treten Probleme auf? 17 / 2.3 Wann werden die Auffälligkeiten als ASS bezeichnet? 18 / 2.4 Müssen in allen drei Kernbereichen Probleme auftreten? 19 / 2.5 Können diese Verhaltensweisen auch Hinweise auf andere Störungen sein? 22 / 2.6 Welche weiteren Schwierigkeiten und Erkrankungen treten häufig noch auf? 24 / 3 Selbstständigkeit und praktische Probleme im Alltag 26 / 4 Was sind die Ursachen einer Autismus-Spektrum-Störung? 29 / 5 Was kann man tun? 30 / 5.1 Was können Eltern tun? 31 / 5.2 Was können Lehrerinnen und Lehrer tun? 39 / 5.3 Was können Kinder und Jugendliche tun? 44 / 5.4 Welche Psychotherapiemethoden sind wirksam? 47 / 5.5 Welche Medikamente sind wirksam? 51 / 5.6 Welche weiteren Therapien sind sinnvoll? 52 / 5.7 Bedenkliche Therapiemethoden 53 / 6 Welche Kosten werden von Krankenkassen, Sozial­ oder Jugendämtern übernommen? 55 / / 7 Weitere Unterstützung 56 / 8 Und wenn mein Kind erwachsen wird? 60

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cholemkery, Hannah
Verfasser*innenangabe: Hannah Cholemkery, Janina Kitzerow, Sophie Soll, Christine M. Freitag
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-2705-X
2. ISBN: 978-3-8017-2705-5
Beschreibung: 1. Auflage, 62 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Autismus, Ratgeber, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kitzerow, Janina; Soll, Sophie; Freitag, Christine M.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch