Cover von Die Botanischen Gärten in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Die Botanischen Gärten in Deutschland

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Hannelore
Verfasser*innenangabe: Loki Schmidt
Jahr: 1997
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.F Schmi / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahrzehnten ist L. Schmidt im Pflanzen- und Naturschutz engagiert, 1976 hat sie die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ins Leben gerufen. Resultat jahrelangen Forschens ist dieser Bild-/Textband", eine umfassende ortsalphabetisch angelegte Übersicht über die rund 70 in Deutschland existierenden Botanischen Gärten, die sich in 2 Haupttypen aufteilen lassen: zum einen die Universitätsgärten, die im 17. Jahrhundert als Arzneigärten angelegt wurden, zum anderen die Städtischen Gärten, die Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Pro Anlage: Angabe von Name, Adresse, Eintritt, Öffnungszeiten, Flächengröße, Artenzahl und Spezialabteilungen, Geschichte, ausführliche Schilderung der Bestände und sehenswerten Pflanzen, (mit Ausnahme sehr kleiner Gärten) übersichtlicher Lageplan, faszinierende Farbfotos. Glossar der Fachbegriffe. Übersichtskarte. Kein vergleichbarer Titel nachgewiesen. (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Hannelore
Verfasser*innenangabe: Loki Schmidt
Jahr: 1997
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-455-11120-3
Beschreibung: 1. Aufl., 320 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: Botanischer Garten, Deutschland, Führer, BRD <1990->, Botanische Gärten, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Reiseführer, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Stadtführer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch