Cover von Der Barbar wird in neuem Tab geöffnet

Der Barbar

Endzeitstimmung und Kulturrecycling
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schneider, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Schneider
Jahr: 1997
Verlag: München [u.a.], Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.P Schne / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Barbarisch werden heute die Hooligans, Punks oder Skinheads genannt. Die alten Griechen bezeichneten den Rest der Welt außerhalb ihrer Kultur so, Jesus wurde von Römern und Urchristen Barbar genannt. Luther sprach so von sich, und Hitler rühmte sich, der neue Barbar zu sein. Manfred Schneider ist es gelungen, den Barbaren als Grundfigur der menschlichen Befindlichkeit ans Licht zu bringen. Überraschend und faszinierend wird sichtbar, welch starke Rolle das Bild vom Barbaren in uns spielt: als ersehnter Heros des Neuen, als verführerischer Umstürzler oder als Befreier aus vermeintlicher Ausweglosigkeit.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schneider, Manfred
Verfasser*innenangabe: Manfred Schneider
Jahr: 1997
Verlag: München [u.a.], Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-18955-6
Beschreibung: 343 S.
Schlagwörter: Barbar, Begriff, Geschichte, Kulturtheorie, Konzept <Begriff>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch