Cover von Kinder- und Jugendpsychiatrie wird in neuem Tab geöffnet

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goodman, Robert; Scott, Stephen
Verfasser*innenangabe: Robert Goodman, Stephen Scott ; neu übersetzt und bearbeitet von Christian Bachmann
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Good / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine unschätzbare Quelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen / / Das bekannte Handbuch bietet eine kompakte und umfassende Zusammenschau aller relevanten Störungsbilder auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Jedes Kapitel stellt ein Störungsbild nach ICD-10 und DSM-5 vor und beschreibt dessen Symptomatik, Diagnostik und Differentialdiagnostik, Ätiologie und Therapiemöglichkeiten, ergänzt durch aktuelle Forschungsergebnisse. Die Übersetzung wurde durch einen Experten in allen relevanten Aspekten an den deutschsprachigen Raum angepasst. Wertvolle Literaturempfehlungen ermöglichen die individuelle Vertiefung. Wichtige Hinweise zu Risikofaktoren (Genetik und Umwelt) helfen in der beruflichen Praxis, Auffälligkeiten rechtzeitig zu erkennen und präventiv anzugehen. Der praktische Teil stellt dann dar, wie Diagnose und Behandlung optimal gelingen: / / - Welche Methoden der psychiatrischen Anamneseerhebung gibt es? / / - Was ist der aktuellste Stand der Psychopharmakotherapie? / / - Welche psychotherapeutischen Behandlungsverfahren empfehlen sich? / / Das klar und verständlich geschriebene Werk spricht sowohl Kinder- und Jugendpsychiater, klinische Psychologen und Kinderärzte als auch Studierende der Medizin, Psychologie und Pädagogik und Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Sozialarbeiter an – alle, denen das Wohlergehen des Kindes auch beruflich ein Anliegen ist und die hierfür praktische Tipps und kompaktes Wissen benötigen. / / / /
KEYWORDS: Kinderpsychiatrie, Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychische Störungen Kinder und Jugendliche, Therapie Kinder und Jugendliche, Kinder Deutschland, ADHS, Schlafstörung Kinder, Schulprobleme, Kinder Missbrauch, Essstörung Kinder, Adoption, Kinderheime, Jugendhilfe, Autismus / /
REZENSION: "Abschließend soll noch mal auf das einleitende Statement der Autoren eingegangen werden: Ziel sei gewesen „(…) direkt zum Wesentlichen des Fachs Kinder- und Jugendpsychiatrie zu kommen. Unser Anliegen hierbei war es, knapp, klar, praktisch, reflektiert, aktuell, wissenschaftlich exakt, klinisch fundiert und prüfungsrelevant zu sein“ (S IX.). Dieses ist in unnachahmlicher Art und Weise gelungen. Oder um es mit den Worten von Professor Sir Michael Rutter aus dem Geleitwort zu sagen: „Dieses Buch ist ein einzigartiges Juwel und die beste Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die jemals geschrieben wurde. (…) Für alle, diejenigen, denen an einer leicht zugänglichen Einführung in das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie gelegen ist oder die sich auf dem neusten Stand von Forschung und klinischer Praxis halten wollen, gibt es einfach kein besseres Lehrbuch.“ (S. XI-XIII). Dem ist nichts hinzuzufügen." socialnet
Inhaltsverzeichnis / / / I. Untersuchung, Klassifikation und Epidemiologie 1 / / 1 Untersuchung . 3 / 2 Klassifikation . 27 / 3 Epidemiologie 38 / / II. Kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder 53 / / 4 Autismus . 55 / 5 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . 69 / 6 Störungen des Sozialverhaltens . 80 / 7 Jugendkriminalität 98 / 8 Schulverweigerung 110 / 9 Angststörungen . 117 / 10 Depression . 125 / 11 Manie und bipolare Störung 133 / 12 Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten . 141 / 13 Belastungs- und Anpassungsstörungen . 149 / 14 Zwangsstörungen . 158 / 15 Tic-Störungen . 164 / 16 Selektiver Mutismus . 169 / 17 Bindungsstörungen 174 / 18 Einnässen 181 / 19 Einkoten 191 / 20 Schlafstörungen . 196 / 21 Psychosomatik 206 / 22 Psychische Auffälligkeiten im Kleinkindalter 219 / 23 Grundsätzliches zu Adoleszenz und typischen Störungsbildern / des Jugendalters 224 / 24 Schizophrenie . 231 / / 25 Essstörungen 238 / 26 Substanzkonsum und -missbrauch . 244 / 27 Misshandlung und Missbrauch . 251 / / III. Risikofaktoren 271 / / 28 Intelligenzminderung 273 / 29 Hirnfunktionsstörungen 285 / 30 Sprech- und Sprachstörungen . 291 / 31 Schwierigkeiten beim Lesen . 298 / 32 Unsicheres Bindungsverhalten . 308 / 33 Gene und Umwelt 321 / 34 Schwierige Situationen bewältigen ("Coping") 336 / 35 Schule und Gleichaltrige 348 / / IV. Therapie 355 / / 36 Grundprinzipien der Therapie . 357 / 37 Prävention 368 / 38 Pharmakotherapie . 378 / 39 Verhaltenstherapie . 390 / 40 Kognitive, Interpersonelle und weitere / individuumszentrierte Therapieverfahren . 401 / 41 Familientherapie und Systemische Therapie . 411 / 42 Kinder und Jugendliche in Pflege- und Adoptivfamilien . 422 / 43 Aufbau und Organisation kinder- und jugendpsychiatrischer / Versorgungsstrukturen . 433 / / V. Anhang 445 / / Sachverzeichnis . 447

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goodman, Robert; Scott, Stephen
Verfasser*innenangabe: Robert Goodman, Stephen Scott ; neu übersetzt und bearbeitet von Christian Bachmann
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7945-3149-3
2. ISBN: 978-3-7945-3149-3
Beschreibung: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, XVI, 462 Seiten : 20 Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Jugendpsychiatrie, Kinderpsychiatrie, Kind / Psychiatrie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bachmann, Christian
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Child and adolescent psychiatry
Früherer Titel: Kinderpsychiatrie kompakt
Fußnote: Früher unter dem Titel: Kinderpsychiatrie kompakt. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch