Cover von Mehr Zeit in der Kita - mit Selbstmanagement alles im Griff wird in neuem Tab geöffnet

Mehr Zeit in der Kita - mit Selbstmanagement alles im Griff

Praxishilfen und Planungstools für den pädagogischen Alltag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Behrendt, Rebekka
Verfasser*innenangabe: Rebekka Behrendt
Jahr: 2021
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Behr / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Irgendwas ist immer. Und deshalb ist der Kita-Alltag auch selten stringent planbar. Hier wird ein Trostpflaster gebraucht, da muss ein Streit geschlichtet werden, morgens ist auf einmal die Hofbeleuchtung defekt, am Nachmittag steht unerwartet ein Besucher oder eine Besucherin vor der Tür. Also heißt es reagieren: spontan, kreativ und am liebsten ohne ein "Nein!".
All dies hat die Autorin unseres Ratgebers zum Thema Zeitmanagement selbst erlebt. Sie weiß, dass im Kita-Alltag Störungen auf der Tagesordnung stehen und die häufige Unterbesetzung den Stress zusätzlich erhöht. Ein gängiges Fachbuch zum Thema hilft da kaum weiter. Unser Titel ¿Mehr Zeit in der Kita" macht es anders, denn er ist passgenau auf den Tagesablauf pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten. Das fängt bei der Struktur an - sie ist so angelegt, dass der Inhalt schnell erfasst werden kann, und führt über Planungshilfen für kurz- oder langfristige Projekte bis hin zu einer Werkzeugkiste mit bewährten Zeitmanagement-Tools. Die Beispiele kommen direkt aus dem pädagogischen Alltag, sind immer mit konkreten Tipps verknüpft und alle Anregungen lassen sich sofort umsetzen. Teilweise können sogar die Kinder miteinbezogen werden. Durch diese Partizipation entwickeln sie ganz nebenbei ein erstes Zeit- und Planungsverständnis.
Wenn Sie sich vor Überforderung schützen und mehr Achtsamkeit im hektischen Tagesbetrieb verankern möchten, sei Ihnen diese Ideensammlung ans Herz gelegt.
 
Inhalt
 
Vorwort und Hinweise zur Handhabung des Buches..............................................4
 
1. Zeit- und Selbstmanagement im pädagogischen Alltag .... 5
1.1 Einführung ins Zeit- und Selbstmanagement .................................... 6
1.2 Zeit- und Selbstmanagementstrategien.............................................. 8
2. Planung im pädagogischen Alltag..........................................23
2.1 Was kann geplant werden?................................................................ 24
2.2 Wie kann geplant werden? ................................................................ 25
Sammeln................................................................................................ 26
Ordnen und Kürzen.............................................................................. 27
Ausarbeiten .......................................................................................... 30
Umsetzen und Handeln........................................................................ 34
Reflektieren .......................................................................................... 37
3. Werkzeuge.................................................................................39
3.1 Werkzeuge für die grobe Planung.........................................................40
Werkzeug A: Notfallplan.......................................................................... 42
Kopiervorlage A: Notfallplan.................................................................. 46
Werkzeug B: lahresplanung.....................................................................47
Kopiervorlage B: lahresplanung .............................................................49
Werkzeug C: Projektplgnung mit dem Kanban-Board ..........................53
3.2 Werkzeuge für die feine Planung ...................................................... 56
Werkzeug 1: Braindump-Methode...........................................................56
Kopiervorlage 1: Brgindump oder 50 Ideen sammeln............................58
Werkzeug 2: Mustertag-Übung ...............................................................59
Kopiervorlage 2: Mustertag.....................................................................61
Werkzeug 3: Priorisierungsthermometer...............................................62
Kopiervorlage 3: Thermometer ...............................................................63
Werkzeug 4: Pareto-Prinzip...................................................................... 64
Kopiervorlage 4: Pgreto-Prinzip...............................................................66
Werkzeug 5: Schritt für Schritt .................................................................67
Kopiervorlage 5: Schritt für Schritt...........................................................68
Werkzeug 6: Plgnungskarten.................................................................. 69
Kopiervorlgge 6A: Plgnungskarten .........................................................70
Kopiervorlage 6B: Kinder-Planungskarte ............................................. 71
Werkzeug 7: Erledigungsstunde ........................................................... 72
Kopiervorlage 7: Erledigungsstunde..................................................... 73
Werkzeug 8: Der Timer.......................................................................... 74
Kopiervorlage 8: Timerspiele................................................................. 75
Werkzeug 9: Reflexionsfragen.................................................................76
Kopiervorlage 9: Reflexionsfragen ....................................................... 77
 
Alle auf einen Blick: Lösungen für Ihr Selbstmanagement-Problem...................... 78
Medientipps...........................................................................................................79

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Behrendt, Rebekka
Verfasser*innenangabe: Rebekka Behrendt
Jahr: 2021
Verlag: Mülheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-4792-4
2. ISBN: 3-8346-4792-6
Beschreibung: 79 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Projektplanung, Zeitmanagement, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Projekt / Planung, Projektierung, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch