Cover von Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt wird in neuem Tab geöffnet

Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt

eine notwendige Debatte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gehrcke, Wolfgang; Freyberg, Jutta von ; Grünberg, Harri
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Gehrcke ; Jutta von Freyberg ; Harri Grünberg
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Papyrossa
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PRA Gehr / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ist Frieden zwischen Israel und den Palästinensern noch möglich? Wie kann der Nahost-Konflikt gelöst werden? Können die deutschen Linken einen positiven Beitrag dazu leisten? Ist die Solidarität mit allen Opfern obsolet? Die Autoren beschreiben die Wurzeln des Konflikts, seine Entstehung und Entwicklung im Lauf von mehr als 100 Jahren. Sie zeigen die verschiedenen Strömungen innerhalb des Zionismus auf und die Auseinandersetzungen in der deutschen Arbeiterbewegung mit dem Anti­semitismus. Sie untersuchen die Begleiterscheinungen der Staatsgründung Israels im Kontext des deutschen Faschismus und des Holocaust sowie des beginnenden "Kalten Kriegs". Sie diskutieren die Bedeutung von Begriffen wie Zionismus, Kolonialismus, Imperialismus und ihres jeweiligen Gegenparts: Antizionismus, Antikolonialismus und Antiimperialismus als Reizwörter der aktuellen Debatte. Die Autoren wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Kenntnis und Erkenntnis an die Stelle von Bekenntnis treten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gehrcke, Wolfgang; Freyberg, Jutta von ; Grünberg, Harri
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Gehrcke ; Jutta von Freyberg ; Harri Grünberg
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Papyrossa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PRA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-410-4
Beschreibung: 1. Aufl., 220 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch