Cover von Extrem gewalttätige Gesellschaften wird in neuem Tab geöffnet

Extrem gewalttätige Gesellschaften

Massengewalt im 20. Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerlach, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Gerlach. Aus dem Amerikan. von Kurt Badisch
Jahr: 2011
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.B Gerl / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die bahnbrechende Studie zur Massengewalt im 20. Jahrhundert - Massengewalt zählt zu den verstörendsten Phänomenen der Gegenwart. Während herkömmliche Erklärungsversuche vor allem die Rolle des Staats und der ideologischen Voraussetzungen untersuchen, fragt Christian Gerlach nach den sozialen Bedingungen der Massentötungen. Anhand von Geschehnissen u.a. in Armenien, Bangladesch, Griechenland und Indonesien untersucht Gerlach die Bedeutung sozioökonomischen Drucks und sozialer Mobilität in betroffenen Gesellschaften. Aus ihnen folgen vielfältige Motive für Gewalt. Begriffe wie »Genozid« oder »ethnische Säuberung« verschleiern in ihrer Eindimensionalität die Unterschiedlichkeit der Gewaltakte, der Täter und Opfer. Mit seiner differenzierten Analyse leistet Christian Gerlach einen wichtigen Beitrag zur zeithistorischen Aufklärung.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerlach, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Gerlach. Aus dem Amerikan. von Kurt Badisch
Jahr: 2011
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04321-4
2. ISBN: 3-421-04321-3
Beschreibung: 1. Aufl., 575 S.
Schlagwörter: Fallstudiensammlung, Gewalt, Massenmord, Sozialgeschichte 1915-1977, Völkermord, Fallsammlung <Fallstudiensammlung>, Genocid, Genozid, Gewaltanwendung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Extremly violent societies <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 544 - 558
Mediengruppe: Buch