Cover von Billig kommt uns teuer zu stehen wird in neuem Tab geöffnet

Billig kommt uns teuer zu stehen

das skrupellose Geschäft der globalisierten Wirtschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kotteder, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Kotteder
Jahr: 2013
Verlag: München, Ludwig
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.S Kott / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Profit über alles – was das Gewinnstreben der Industrie uns wirklich kostet
 
 
 
Hauptsache billig! Der Wunsch der Verbraucher ist auch die Devise der Produzenten: Je billiger eine Ware produziert und eingekauft wird, umso größer der Gewinn für Unternehmen und Handel. Doch die Profitmaximierung um jeden Preis führt zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung, Massentierhaltung und Gesundheitsschäden. Mit miesen Tricks werden uns immer schlechtere Produkte untergejubelt. Und egal, ob wir bei Aldi oder im Bioladen, ob wir Möbel, Kleidung oder Nahrungsmittel kaufen: Oft haben wir gar nicht die Möglichkeit, richtig zu entscheiden. Zunehmend verlieren wir das Gefühl für den wahren Wert der Dinge.
 
 
 
Franz Kotteder schreibt für alle, die sich nicht mehr an der Nase herumführen lassen wollen. Er deckt auf, wie die Drahtzieher und Profiteure des Billigwahns arbeiten und welchen Preis wir alle dafür bezahlen. Er zeigt zugleich, was wir schleunigst ändern müssen und wie jeder Einzelne beim Einkauf bessere Entscheidungen treffen kann.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kotteder, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Kotteder
Jahr: 2013
Verlag: München, Ludwig
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-20041-8
2. ISBN: 3-453-20041-1
Beschreibung: 271 S.
Schlagwörter: Discountgeschäft, Kaufverhalten, Konsumgesellschaft, Nachhaltigkeit, Soziale Verantwortung, Dauerhafte Entwicklung, Discountbetrieb, Discounter, Diskontladen, Käuferverhalten <Kaufverhalten>, Langfristige Entwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development, Zukunftsfähige Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: ---
Fußnote: Literaturverz. S. 268
Mediengruppe: Buch