Cover von Vertreibungsschicksale wird in neuem Tab geöffnet

Vertreibungsschicksale

jüdische Schüler eines Wiener Gymnasiums 1938 und ihre Lebenswege. Mit einem Vorwort von Erich Hackl
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krist, Martin (Historiker)
Verfasser*innenangabe: Martin Krist
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Turia + Kant
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SVO Kris / College 2d - Geschichte Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 29. April wurde am BG 19, Gymnasiumstraße, eine Gedenktafel enthüllt, die an die 104 vertriebenen jüdischen und im damaligen Sinn als jüdisch geltenden Schüler des Schuljahres 1937/38 erinnern soll. Mit Hilfe des Nationalfonds der Republik Österreich konnten die Lebensgeschichte(n) von 104 ehemaligen Schülern rekonstruiert werden.Mit diesem Buch soll die Tatsache unterstrichen werden, dass die österreichischen Juden keine anonyme Masse waren, sondern dass es sich um zehntausende Einzelschicksale handelte, um konkrete Männer, Frauen und Kinder. Es wird ein wesentlicher Ausschnitt der Geschichte der Ausgrenzung, Vertreibung, Verfolgung und physischen Vernichtung während der Nazizeit in Österreich sichtbar gemacht. Diese Mikrostudie zeigt derart in idealer Weise, wie sich diese menschenverachtende Politik auf die betroffenen Familien, auf den einzelnen Schüler ausgewirkt hat.Interviews, Briefe und andere persönliche Dokumente ergänzen diesen Band.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krist, Martin (Historiker)
Verfasser*innenangabe: Martin Krist
Jahr: 1999
Verlag: Wien, Turia + Kant
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SVO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85132-225-8
Beschreibung: 202 S
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch