Cover von Vom Wahrnehmen zum Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Vom Wahrnehmen zum Lernen

frühe Bildung in Krippe und Kita
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groschwald, Anne ; Rosenkötter, Henning
Verfasser*innenangabe: Anne Groschwald/Henning Rosenkötter
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GM Gros / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Erlernen von Wahrnehmungsfunktionen macht im Vorschulalter noch Sinn. Der Aufbau von Lernsituationen, vor allem in der visuellen und auditiven Wahrnehmung, erfordert eine Einbettung in den Kita Alltag. Welche Voraussetzungen und Methoden (baulich, materiell, Kenntnisse der Pädagogen, Vermeidung von Unterforderung oder Überfütterung) brauchen Pädagogen für eine Förderung der Wahrnehmung? Spielen ist lernen. Dieses Buch zeigt auf, wie Wahrnehmungsförderung eine gute Basis für vorschulisches Lernen sein kann. Theorie und Praxis werden miteinander verknüpft.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung. 8 / / 1 Eine Beschreibung von Wahrnehmung / 1.1 Was ist Wahrnehmung? 11 / 1.2 Sinnes W ahrnehmung. 15 / 1.3 Emotion und Wahrnehmung . 16 / 1.4 Wahrnehmung und Medien. 22 / 1.5 Wahrnehmungsstörung. 24 / 1.6 Besondere Wahrnehmungszustände . 25 / / 2 Die Wahrnehmungsbegleiter: Aufmerksamkeit / und Gedächtnis / 2.1 Die Aufmerksamkeit 28 / 2.2 Das Gedächtnis . 31 / / 3 Das Sehen und die visuelle Wahrnehmung / 3.1 Das S eh en . 40 / 3.2 Entwicklung der visuellen Wahrnehmung 42 / 3.3 Funktionen der visuellen Wahrnehmung 43 / 3.4 Visuelle Wahrnehmung und Emotion 45 / 3.5 Diagnostik der visuellen Wahrnehmung . 47 / 3.6 Therapie und Förderung 48 / 3.7 Raumgestaltung 54 / 3.8 Material und Anregungen 57 / / 4 Das Hören und die auditive Wahrnehmung / 4.1 Das Hören . 60 / 4.2 Entwicklung der auditiven Wahrnehmung 62 / 4.3 Funktionen der auditiven Wahrnehmung 64 / 4.4 Auditive Wahrnehmung und Emotion . 66 / 4.5 Diagnostik der auditiven Wahrnehmung. 68 / / / 4.6 Therapie und Förderung 70 / 4.7 Raumgestaltung 74 / 4.8 Material und Anregungen . 77 / / 5 Das Fühlen und die taktil-kinästhetische Wahrnehmung / 5.1 Das Fühlen und Spüren . 80 / 5.2 Entwicklung der taktilen und kinästhetischen Wahrnehmung. 83 / 5.3 Funktionen der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung . 83 / 5.4 Taktil-kinästhetische Wahrnehmung und Emotion. 84 / 5.5 Diagnostik der taktilen und kinästhetischen Wahrnehmung 86 / 5.6 Therapie und Förderung 89 / 5.7 Raumgestaltung. 91 / 5.8 Material und Anregungen . 92 / / 6 Das Gleichgewicht und die vestibuläre Wahrnehmung / 6.1 Das Gleichgewicht 95 / 6.2 Entwicklung der vestibulären Wahrnehmung. 97 / 6.3 Funktionen der vestibulären Wahrnehmung. 97 / 6.4 Vestibuläre Wahrnehmung und Emotion 97 / 6.5 Diagnostik der vestibulären Wahrnehmung 98 / 6.6 Therapie und Förderung 99 / 6.7 Raumgestaltung 100 / 6.8 Material und Anregungen . 100 / / 7 Das Riechen und die olfaktorische Wahrnehmung / 7.1 Das Riechen 103 / 7.2 Entwicklung des Riechens. 106 / 7.3 Funktionen der olfaktorischen Wahrnehmung. 107 / 7.4 Olfaktorische Wahrnehmung und Emotion. 107 / 7.5 Diagnostik der olfaktorischen Wahrnehmung 109 / 7.6 Therapie und Förderung . HO / 7.7 Raumgestaltung 112 / 7.8 Material und Anregungen 113 / / / 8 Das Schmecken und die gustatorische Wahrnehmung / 8.1 Das Schmecken. 116 / 8.2 Entwicklung der Geschmackswahrnehmung.117 / 8.3 Funktionen der gustatorischen Wahrnehmung . 118 / 8.4 Gustatorische Wahrnehmung und Emotion 120 / 8.5 Diagnostik der gustatorischen Wahrnehmung 121 / 8.6 Therapie und pädagogische Förderung 122 / 8.7 Raumgestaltung 123 / 8.8 Material und Anregungen 124 / / 9 Wahrnehmung als Voraussetzung für das Lernen / 9.1 Grundlagen des Lernens 126 / 9.2 Spezielle Aspekte von Wahrnehmung und Lernen 128 / 9.3 Kognition. 138 / 9.4 Intelligenz. 139 / / 10 Spielend lernen / 10.1 Merkmale des Spiels. 142 / 10.2 Die Rolle von Eltern und pädagogischen Fachkräften im Spiel 145 / 10.3 Spielen, Lernen und Bildung 148 / 10.4 Wahrnehmungsspiele und Vorläuferfähigkeiten 149 / / Literatur 153

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Groschwald, Anne ; Rosenkötter, Henning
Verfasser*innenangabe: Anne Groschwald/Henning Rosenkötter
Jahr: 2016
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-34865-5
2. ISBN: 3-451-34865-9
Beschreibung: 157 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kinderkrippe, Kindertagesstätte, Wahrnehmungslernen, Kind / Tagesstätte, Kind <0-3 Jahre> / Kinderkrippe, Kinderbetreuung / Kinderkrippe, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kinderkrippen, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Krippe, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 153-[158]
Mediengruppe: Buch