Cover von Sprachentdecker und Textzauberer wird in neuem Tab geöffnet

Sprachentdecker und Textzauberer

kreativ zu Grammatik und Text im Deutschunterricht der Grundschule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weis, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Weis
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett Sprachen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Weis / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Eigene kreative Texte schreiben und dabei die Sprache entdecken - das bietet die Methode des "Generativen Schreibens". Kinder haben Spaß an Reim, Rhythmus und Sprachspiel und werden zu Sprachentdeckern und Textzauberern. / / Auf der Basis kurzer Texte führt jedes Unterrichtsmodul in drei Schritten zum eigenen Text: / / Sprechen: Text kennenlernen, einüben und verinnerlichen / / Entdecken: durch spielerischen Austausch von Textelementen sprachliche Strukturen erkennen / / Schreiben: eigene kreative Texte in Variation des Ausgangstextes verfassen / / Versierte Sprachkünstler üben sich so in poetischer Wortakrobatik. Schülerinnen und Schülern im Zweitspracherwerb bieten Textstruktur und Begrenzung der Austauschelemente Orientierung und Hilfe - ein Konzept für alle Schüler im Deutschunterricht! / / Sprachentdecker und Textzauberer bietet: / / eine Auswahl attraktiver und anregender Texte, / / direkt einsetzbare Unterrichtsmodule, / / Kopiervorlagen zur Differenzierung und gezielten sprachlichen Förderung. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 5 / / Inhalt 6 / / Einführung 9 / Was ist das "generative Schreiben"? 9 / Was sind die Vorteile dieser Methode? 9 / Welche Texte eignen sich für das generative Sprechen und Schreiben? 10 / Welche sprachlichen Lernbereiche stehen im Fokus? 11 / Wie sind die Module aufgebaut bzw. wie gehe ich beim generativen Schreiben vor? 14 / Was passiert nach dem Schreiben mit den Texten? 17 / / Abzählverse und Sprachspiele / Ene mene miste 18 / Aussprache und Sprachrhythmus Reime o Präpositionen o unpersönliche Ausdrücke / -"1,2,3,4,5,6,7 o In meinem Haus o Kribbelnase / / 1,2,3,4,5,6,7 26 / Sprachrhythmus und Nebensätze Präpositionen o Possessivpronomen o Passiv / -" Ene mene miste o In meinem Haus o Kribbelnase / / Sommerwiesenblumenstraußverkäufer 34 / Wortbildung bestimmter und unbestimmter Artikel / -o Ich und du / / Ich und du 42 / Satzbau Akkusativobjekt o unbestimmter Artikel o Verbkonjugation o Personalpronomen / -"In meinem Haus o Wunder des Alltags / / Gedichte / In meinem Haus 50 / Präpositionen und Reimwörter Verbkonjugation o Possessivpronomen / -"1,2,3,4,5,6,7 o Ene mene miste o Kribbelnase o Ferienerzählungen / / Kribbelnase 58 / Konsonantencluster und Adverbien Sprachrhythmus o Reime / -"1,2,3,4,5,6,7 o Ene mene miste o Wunder des Alltags o Gestern war ein Tag zum Weinen / / Ferienerzählungen 66 / Steigerung von Adjektiven und Adjektivdeklination Perfekt o Präpositionen / -"In meinem Haus o Der große Beißer o Baum-Rondell / / Wenn ich Zauberer Zato wäre 74 / Konditionalsätze und Konjunktiv II Reime / -" Kribbelnase / / Wunder des Alltags 82 / Artikel und Verneinung Akkusativobjekt o Sprachrhythmus o Adverbien / -"Ich und du o Kribbelnase o Der große Beißer / / Gestern war ein Tag zum Weinen 90 / Zeitformen der Verben und sprachliche Bilder Adverbien - / -" Kribbelnase o Wunder des Alltags / / Der große Beißer 96 / Modalverben und Verneinung Adjektivdeklination / -"Wunder des Alltags o Ferienerzählungen o Baum-Rondell / / Kinderliteratur / Ein Freund 104 / Relativsätze Akkusativobjekt o Indefinitpronomen / - -" Ich und du o Wunder des Alltags / / Texte im Sachunterricht / Baum-Rondell 112 / Fachwortschatz und Adjektive Possessivpronomen / -" Ferienerzählungen o Der große Beißer o In meinem Haus / / Texte im Mathematikunterricht / Mathe-Rap 120 / Schlüsselwörter für die Grundrechenarten in Textaufgaben Personalpronomen o Präpositionen o Adverbien / -"Ich und du o In meinem Haus o Kribbelnase / / Quellenverzeichnis 128 / / -"Geeignete Module für die Weiterarbeit (Empfehlung)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weis, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Weis
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett Sprachen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-666849-1
2. ISBN: 3-12-666849-6
Beschreibung: 1. Aufl., 128 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Beispielsammlung, Deutschunterricht, Generative Grammatik, Grundschule, Kreatives Schreiben, Sprachspiel, Creative writing, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Elementarschule, Grundschulen, Kreativität / Schreiben, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch