Cover von Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten wird in neuem Tab geöffnet

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in MacGregor, Neil; British Museum <London>; Bayerischer Rundfunk <München> / Bayern 2
Verfasser*innenangabe: Neil MacGregor. British Museum. BR/Bayern 2. [Gelesen von Hanns Zischler ... . Aus dem Engl. von Waltraud Götting ... . Red. und Regie: Antonio Pellegrino]
Jahr: 2012
Verlag: München, Der Hörverl.
Reihe: BBC
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.GE.W MacG / College 2c - AV-Medien Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.GE.W MacG Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was uns eine Mumie über den ägytischen Glauben ans Jenseits erzählen kann, spanische Dukaten über die Anfänge der globalen Währung verraten, oder was ein viktorianisches Teeservice über die Macht des Britischen Empires offenbart - Neil MacGregor, Direktor des Britischen Museums, beschreibt all diese Objekte sachlich und sinnlich zugleich und erschließt uns durch seine Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. (Verlagstext)

Details

Verfasser*innenangabe: Neil MacGregor. British Museum. BR/Bayern 2. [Gelesen von Hanns Zischler ... . Aus dem Engl. von Waltraud Götting ... . Red. und Regie: Antonio Pellegrino]
Jahr: 2012
Verlag: München, Der Hörverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.GE.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86717-894-5
2. ISBN: 3-86717-894-1
Beschreibung: Ungekürzte Lesung, 20 CDs (1351 Min.) : mono + 1 Booklet
Reihe: BBC
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zischler, Hanns; Götting, Waltraud; Pellegrino, Antonio
Originaltitel: A history of the world in 100 objects <dt.>
Abweichender Titel: Eine Geschichte der Welt in einhundert Objekten
Fußnote: Enth. u.a.: Die Mumie des Hornedjitef. Oldowan-Kultur. Clovis-Kultur. Die Liebenden von Ain Sakhri. Maya-Statue des Maisgottes. Jomon-Kultur. Die Standarte von Ur. Siegel der Indus-Kultur. Die Sintflut-Tafel. Minoischer Stierspringer. Statue von Ramses II.. Das Lachisch-Relief. Die Sphinx des Taharqa. Textil der Paracas-Kultur. Parthenonskulptur: Kentaur und Lapith. Steinerne Maske der Olmeken. Ashoka-Säule. Der Stein von Rosette. Kopf des Augustus. Nordamerikanische Otterpfeife. Ermahnungs-Bildrolle. Sitzender Buddha aus Gandhara. Der Helm von Sutton Hoo. Koreanischer Dachziegel. Wandmalereien aus einem Harem. Der Lothar-Kristall. Statue der Tara. Hedwigsbecher. Tonscherben aus Kilwa. Hebräisches Astrolabium. Kopf aus Ife. Ritualsitz der Taino. Ikone des Triumphes der Orthodoxie. Göttinnenskulptur der Huaxteken.. Ming-Banknote. Goldenes Lama der Inka. Benin-Tafel: der Oba mit Europäern. Kakiemon-Elefanten. Miniatur eines Mogulprinzen. Mexikanische Kodex-Landkarte. Akan-Trommel. Hawaiianischer Federhelm. Nordamerikanische Hirschhautkarte. Australischer Borkenschild. Sudanesische Schlitztrommel. Revolutionsteller. Kreditkarte. Solarlampe und Lademodul ...
Mediengruppe: Compact Disc