Cover von Klinische Entwicklungspsychologie des Alters wird in neuem Tab geöffnet

Klinische Entwicklungspsychologie des Alters

Grundlagen für psychosoziale Beratung und Psychotherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peters, Meinolf
Verfasser*innenangabe: Meinolf Peters. Mit einem Vorw. von Hartmut Radebold
Jahr: 2004
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEA Pete / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Ältere Menschen, die sich in einer psychosozialen Krise befinden oder eine psychogene Krankheit entwickelt haben, machen einen zunehmenden Anteil der Patienten in psychotherapeutischen Praxen, psychosomatischen Kliniken und Beratungsstellen aus. Dadurch wächst der Bedarf an Wissen über Krankheitsbilder, aber auch über die Sorgen, Nöte und Hoffnungen dieser Patienten. Das Alter stellt eine Lebensphase dar, die jeden Menschen mit neuen Anforderungen konfrontiert. Das schließt die Chance, sich neue Entwicklungsräume zu erschließen, ebenso ein wie die Gefahr des Scheiterns. Die sich neu etablierende klinische Entwicklungspsychologie befasst sich mit den Störungen, die auftreten, wenn die anstehenden Entwicklungsaufgaben nicht bewältigt werden können. Meinolf Peters untersucht, wie sich Patienten mit einer psychogenen Symptomatik mit diesen Entwicklungsaufgaben auseinander setzen, und verweist auf psychotherapeutische Möglichkeiten für ältere Menschen.
 
REZENSION: / / / "Das Buch stellt eine ausgezeichnete, gut lesbar geschriebene Zusammenführung der Erkenntnisse aus psychotherapeutischer/psychoanalytischer Praxis (insbesondere im gerontopsychosomatischen Bereich) mit den Forschungsergebnissen wissenschaftlicher Entwicklungspsychologie dar. Es ist meines Wissens der erste Aufriss einer klinischen Entwicklungspsychologie des Alters im deutschsprachigen Raum, in dem die vielfältigen und heterogenen sowie sehr verstreut publizierten Befunde anschaulich, übersichtlich, aber auch anspruchsvoll zusammengestellt sind. Es ist ein engagiertes Plädoyer für die Sinnhaftigkeit des Praktizierens und Erfahrens von Psychotherapie und Beratung im Alter." socialnet.de/rezensionen
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Einleitung / Grundlagen von Entwicklung und Altern / Entwicklung und Altern aus unterschiedlichen / Perspektiven / Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit - Zur existenziellen / Dimension des Alterns / Die unvollendete Architektur der Humanontogenese - / Zur evolutionstheoretischen Dimension des Alterns . / Die Entstehung von Langsamkeit - Zu den biologischen / Grundlagen des Alterns . / Die Verlängerung des Lebens - Zur Demografie / des Alterns . , / Die Konstituierung einer Lebensphase - Zur Sozial- und / Deutungsgeschichte des Alterns / Die Differenzierung einer Lebensphase - Zur Modernisierung / heutigen Alterns . / Biografische und kohortenspezifische Erfahrungen - / Altern im Kontext lebenslanger Entwicklung / Rahmenbedingungen und Ausgangsvoraussetzungen - / Folgerungen für Psychotherapie und psychosoziale / Beratung Älterer . / Psychoanalyse und Altern - Zwei Fremde / nähern sich an . / Skizzen einer Annäherung . / Klassische Beiträge . / Triebpsychologische Beiträge . / Ich-psychologische Beiträge / Objektbeziehungstheoretische Beiträge . / Selbstpsychologische Beiträge . / C . G . Jung -Altern als Individuation / E . H . Erikson - Entwicklung als lebenslanger Prozess / Psychoanalytische Entwicklungspsychologie / des Erwachsenenalters / Thesen zur Entwicklung im Erwachsenenalter . / Entwicklungsprozess und Entwicklungskonflikt / Der Trauer- Befreiungs-Prozess / Der Körper als Entwicklungsorganisator / Diskussion und Ausblick . / Grundzüge des Entwicklungsprozesses im Alter / Anthropologisch-philosophische Grundlagen . / Entwicklungslinien und -konflikte im Alter . / Konflikt um Autonomie und Abhängigkeit / Narzisstischer Konflikt . / Existenzieller Konflikt . / Konflikte zwischen innen und außen . / Das Konzept der Entwicklungsaufgaben / Entwicklung als zukunftsorientiertes Geschehen . / Überlegungen zum konstruktiven Altern . / Psychosexuelle Konflikte . / Entwicklungsaufgaben und -konflikte im Alter / Auseinandersetzung mit Zeitlichkeit / und Vergänglichkeit / Zeit und Altern / Imaginäres und kalendarisches Alter . / Zeitlosigkeit und "Anniversary Reaction

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peters, Meinolf
Verfasser*innenangabe: Meinolf Peters. Mit einem Vorw. von Hartmut Radebold
Jahr: 2004
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-46219-0
Beschreibung: 290 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Alter, Lebenskrise, Psychotherapie, Entwicklungspsychologie, Psychosoziale Beratung, Alter Mensch, Behandlung / Psychologie, Betagter, Kritisches Lebensereignis, Psychologische Behandlung, Senior, Senioren, Genetische Psychologie, Psychogenese <Entwicklungspsychologie>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Radebold, Hartmut
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [268] - 290
Mediengruppe: Buch