Cover von Mythos Abraham wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Abraham

Texte von der Genesis bis Franz Kafka
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Michael Niehaus und Wim Peeters
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AQ Abraham / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle drei großen monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam, beanspruchen Abraham als den Stammvater ihres Glaubens. Den Kern seines Mythos bildet das ungeheuerliche Geschehen auf dem Berg Moria, wo Abraham zur Opferung seines Sohnes Isaak schreitet, der letzten und zugleich schwersten der zehn Prüfungen, die Gott ihm auferlegt, um seinen Gehorsam zu prüfen. Gerade dieses dramatische Ereignis geriet über die religiösen oder theologischen Debatten hinaus immer wieder zum Gegenstand philosophischer und literarischer Auseinandersetzungen. Der Band versammelt klassische und moderne Interpretationen dieses Mythos: Texte von Paulus und Luther über Goethe und Kierkegaard bis Fühmann und Derrida.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Michael Niehaus und Wim Peeters
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AQ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-020180-0
2. ISBN: 3-15-020180-2
Beschreibung: 199 S. : Ill.
Schlagwörter: Abraham <Biblische Person>, Anthologie, Prosa, Abram, Chrestomathie, Ibrahim, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Texte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niehaus, Michael [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch