Cover von Die Erfindung von Paris wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung von Paris

kein Schritt ist vergebens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hazan, Éric
Verfasser*innenangabe: Eric Hazan ; aus dem Französischen von Michael Müller und Karin Uttendörfer
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EF Hazan / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über Boulevards und Plätze, durch schmale Gassen und abseitige Gegenden, von den Faubourgs und Dörfern bis zur multikulturellen Metropole - Éric Hazan durchstreift Paris zu Fuß und durchquert dabei Epochen. Mit Abstechern in die Kultur- und Literaturgeschichte zeichnet er so einen einzigartigen Atlas für alle, die von Paris träumen oder die dort längst Stammgäste sind. Éric Hazan lässt die Lichterstadt Schicht um Schicht vor dem inneren Auge des Lesers entstehen. Von den Zeiten, als Montmartre noch ein ärmliches Dörfchen war, zu den grandiosen Visionen Baron Haussmanns; von der Place Saint-Jacques, wo er an Victor Hugos eindringliche Schilderungen der Massenhinrichtungen erinnert, zu den Schauplätzen der Pariser Kommune; von den finsteren Kapiteln der Kollaboration über die Befreiung 1944 bis zu den kreativ-wilden Protesten vom Roten Mai 1968. Hazan schildert die Stadt in stetiger Bewegung, erzählt die Schicksale von Alteingesessenen und Neuankömmlingen, die mit ihren immerwährenden Neuanfängen Paris zu dem machen, was es heute ist - die wahrscheinlich schönste Stadt der Welt. Dieser vor dreizehn Jahren erstmals bei Ammann auf Deutsch erschienene und seit Langem vergriffene moderne Klassiker der Parisliteratur wird hier in einer überarbeiteten, aktualisierten Fassung und in einem um zahlreiche Fotografien erweiterten Band neu herausgegeben.»Wer dieses Buch gelesen hat, wird sich jedenfalls fragen, wie er jemals in dieser Stadt leben oder sie auch nur besuchen konnte, ohne Éric Hazan zu Rate gezogen zu haben. Denn bekanntlich gilt: Man sieht nur, was man weiß.« - Deutschlandfunk Kultur»
 
Inhalt
 
Eric Hazan. Ein paar Falten mehr 9
Erster Teil - Rundwege 17
Psychogeografie der Grenze 19
Das Alte Paris - Die Quartiers 35
Rive droite: Palais-Royal 37 - Carrousel 45 - Tuileries-Saint- Honore 51 - Bourse 53 - Halles 64 - Sentier 72 - Marais 80 - Grands Boulevards 102
Rive gauche: Quartier Latin 124 - Odeon 133 - Saint-Sulpice 134 - Saint-Germain-des-Pres 136 - Faubourg Saint-Germain 139
Das Neue Paris - I. Die Faubourgs 149
Rive droite: Champs-Elysees 157 - Faubourg Saint-Honore 163 - Faubourg Saint-Antoine 165 - Popincourt und Faubourg du Temple 168 - Faubourgs Saint-Martin und Saint-Denis 177 - Faubourgs Poissonniere und Montmartre 184 - Saint-Georges und Nouvelle-Athenes 189 - Europe 191 - Plaine Monceau 194 Rive gauche: Faubourg Saint-Marcel 196 - Faubourg Saint- Jacques 207 - Montpamasse 209
Das Neue Paris - II. Die Dörfer 223
Rive gauche: Vaugirard und Grenelle 232 - Plaisance 237 - Denfert- Rochereau und das 14. Arrondissement 239 - Das 13. Arrondissement, Butte-aux-Cailles, Quartier Italie 241
Rive droite: Passy und Auteuil 243 - Batignolles 249 -
Clichy 250 - Montmartre 251 - Clignancourt 256 - Goutte-d¿Or 257 - La Chapelle und La Villette 259 - Buttes-Chaumont 265 - Belleville 271 - Menilmontant 276 - Charonne 279 - Bercy 282
Zweiter Teil - Das Rote Paris 289
Dritter Teil - »Im wimmelnden Gemälde von Paris...« 393
Die Flaneure 395
Die schönen Bilder 423
Anhang
Bildnachweise 472 Anmerkungen 473 Literatur 539 Ortsregister 558 Personenregister 573 Editorische Notiz 590
Dank 591

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hazan, Éric
Verfasser*innenangabe: Eric Hazan ; aus dem Französischen von Michael Müller und Karin Uttendörfer
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95757-794-8
2. ISBN: 3-95757-794-2
Beschreibung: Erste Auflage, 589 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Kultur, Paris, Landesgeschichte, Lutetia Parisiorum , Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Uttendörfer, Karin [Übersetzer]; Müller, Michael [Übersetzer]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: L' invention de Paris
Mediengruppe: Buch