Cover von Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator wird in neuem Tab geöffnet

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

eine Orientierungshilfe für Psychotherapie- und Psychosomatikpatienten ; [Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fritsch, Gerlinde Ruth
Verfasser*innenangabe: Gerlinde Ruth Fritsch
Jahr: 2012
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Frit / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Gefühle sind wertvoll. Sie verweisen auf Bedürfnisse des Körpers und der Seele. Wir übergehen sie nur gern, weil wir etwa Ärger, Trauer oder Wut zuweilen als störend empfinden, scheinen sie uns doch daran zu hindern, in unserer Leistungsgesellschaft unsere Aufgaben zu erfüllen und zu funktionieren. Wenn wir unsere Gefühle und Bedürfnisse allerdings fortwährend ignorieren, geraten wir aus dem Gleichgewicht, und Körper und Seele beginnen Krankheitssymptome zu entwickeln. Die Folge können psychosomatische und seelische Leiden sein, wie chronischer Schmerz, Burnout und Depression. Das Buch nimmt all jene Menschen an die Hand, die besser als bisher auf sich achtgeben und ihre Gefühle und Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen möchten. Es zeigt, wie wir Gefühle spüren, wie sie von unseren Gedanken beeinflusst werden und welche Rolle unser Körper dabei spielt. Verständliche Übersichten helfen dabei, emotionale Zustände präzise wahrzunehmen und zu erkennen, mit welchen Bedürfnissen sie zu tun haben.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / 1. Neurobiologische Grundlagen zur Psychosomatik 11 / 2. Es gibt immer einen Auslöser für unsere Gefühle 15 / 3. Gefühle sind zum Wahrnehmen da 17 / 3.1 Warum Gefühle sinnvoll sind 17 / 3.2 Wie man Gefühle wahrnehmen kann: Gefühlslandkarten 21 / 3.3 Pseudogefühle - oder: Es ist nicht alles Gold, was glänzt 34 / 4. Unsere Gedanken beeinflussen unsere Gefühle 37 / 5. Alles dreht sich letztlich um Bedürfnisse 39 / 5.1 Gefühle sind die Signallampen für unsere Bedürfnisse 43 / 6. Wie Körper, Gedanken und Gefühle zusammenhängen 47 / 7. Von Entweder-oder- zu Sowohl-als-auch-Lösungen 51 / 7.1 Das Werte- und Entwicklungsquadrat 54 / 7.2 Symptomspezifische Entwicklungsziele 58 / 8. Sich zu verändern ist schwer, aber machbar 63 / 9. Bedürfnisse gezielt mit konstruktiven Strategien versorgen 67 / Literaturempfehlungen 83 / Anhang 85 / Bedeutungswörterbuch Bedürfnisse 85 / Literatur 92

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fritsch, Gerlinde Ruth
Verfasser*innenangabe: Gerlinde Ruth Fritsch
Jahr: 2012
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87387-769-6
2. ISBN: 3-87387-769-4
Beschreibung: 2., durchges. Aufl., 92 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Bedürfnis, Gefühl, Psychosomatik, Ratgeber, Selbstaufmerksamkeit, Achtsamkeit <Selbstaufmerksamkeit>, Affektleben, Emotion, Emotionalität, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch