Cover von Feynman und die Physik wird in neuem Tab geöffnet

Feynman und die Physik

Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Resag, Jörg
Verfasser*innenangabe: Jörg Resag
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.EN Resa Feyn / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine neue Biografie des berühmten Physikers und Nobelpreisträgers Richard Feynman, die man zugleich als eine gute Einführung in die Quantenphysik ansehen kann.Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beiträge der Nobelpreisträger zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der großen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor fängt diese Entwicklung ein und erklärt sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik.Dabei führt er den Leser nicht nur durch das Leben Feynmans, sondern legt den Schwerpunkt auf die Physik: Welche revolutionären Ideen hatte der Physiker, welchen Beitrag leistete er zur Entwicklung der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie, wie kann man Feynmans Herangehensweisen und seine Physik verstehen? Allgemeinverständlich und anschaulich beschreibt das Buch die Physik Feynmans und lädt den Leser dazu ein, physikalische Hintergründe nachzuvollziehen.Lassen Sie sich von diesem Buch verzaubern und verstehen Sie die Physik des Genies, das 2018 seinen 100jährigen Geburtstag feiern würde.Aus dem Inhalt:Kapitel 1: Jugendjahre und das Prinzip der kleinsten Wirkung / 1.1 Kindheit, High School und MIT / 1.2 Licht spart Zeit: das Fermatsche Prinzip / 1.3 Mechanik mal ganz anders: das Prinzip der kleinsten Wirkung // Kapitel 2: Princton, Pfadintegrale und das Manhatten-Projekt / 2.1 Feynman in Princeton / 2.2 Elektrodynamik ohne Felder / 2.3 Die Wirkung in der Quantenmechanik / 2.4 Das Manhattan-Projekt // Kapitel 3: Feynmans Pfad zur Quantenelektrodynamik / 3.1 Wechsel zur Cornell-Universität / 3.2 Das Meisterstück: Raumzeit-Diagramme und Antiteilchen / 3.3 Lamb-Shift, magnetisches Moment und Renormierung / 3.4 Vielgestaltige QED: Feynman, Schwinger, Tomonaga und Dyson // Kapitel 4: Kalifornien, eiskaltes Helium und die schwache Wechselwirkung / 4.1 Brasilien und der Wechsel ans Caltech / 4.2 Physik bei tiefen Temperaturen / 4.3 Rechts und Links: die Verletzung der Spiegelsymmetrie // Kapitel 5: Vom Forscher zum Lehrer und Nobelpreisträger / 5.1 Heirat, Familie und der Nobelpreis / 5.2 Nanotechnologie: Da unten ist viel Platz / 5.3 Die Feynman Lectures / 5.4 Gravitation und Quantentheorie // 6 Quarks, Computer und das Challenger-Unglück / 6.1 Symmetrien und Quarks / 6.2 Computer / 6.3 Die letzten Jahre und das Challenger-Unglück / 6.4 Feynmans Erbe // Glossar // Quellen und Literatur

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Resag, Jörg
Verfasser*innenangabe: Jörg Resag
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-54796-0
2. ISBN: 3-662-54796-1
Beschreibung: XIV, 341 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Feynman, Richard Phillips, Moderne Physik, Feinman, Richard P., Fejnman, R., Fejnman, R. P., Feynman, ..., Feynman, R. P., Feynman, Richard, Phillips Feynman, Richard
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch