Cover von Der weiße Adler wird in neuem Tab geöffnet

Der weiße Adler

die Geschichte Polens vom 10. Jahrhundert bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünsch, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Wünsch
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, marix verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOM Wüns / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / GOLDENE FREIHEIT, TOLERANZ, FREMDBESTIMMUNG. Polen ist seit tausend Jahren ein Nachbarland Deutschlands, und doch erschöpft sich das Allgemeinwissen oft in wenigen, meist negativen Stereotypen. Dabei hat Polen in seiner Geschichte immer wieder sehr erfolgreiche Phasen zu bieten: als slawisches Staatswesen im Mittelalter, das die Zersplitterung überwinden und zu einem Königreich zusammenwachsen konnte; als adelige Republik in der Frühen Neuzeit, die für zahlreiche Nationen und Konfessionen eine friedliche Heimstatt war; und schließlich als Musterland der demokratischen Opposition im 20. Jahrhundert, als der Gewerkschaft »Solidarnosc« der Ausbruch aus dem Staatssozialismus gelang. Thomas Wünsch erarbeitet und bewertet die Hauptlinien der polnischen Geschichte, informiert über alle Epochen und stellt die Verbindungen zur deutschen Geschichte heraus. Wer Polen, sein kulturelles Erbe und seine Rolle in Europa über die Zeiten hinweg verstehen will, liegt mit diesem Buch genau richtig.
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Das piastische Polen / Das jagiellonische Polen / Das Polen der Wahlkönige / Das geteilte Polen / Polen im 20. Und 21. Jahrhundert /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünsch, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Wünsch
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, marix verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7374-1116-5
2. ISBN: 3-7374-1116-6
Beschreibung: 311 Seiten : Illustrationen, Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 295-304
Mediengruppe: Buch