Cover von Baden, spielen, lachen wird in neuem Tab geöffnet

Baden, spielen, lachen

wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weeber, Karl-Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Karl-Wilhelm Weeber
Jahr: 2007
Verlag: Darmstadt, Primus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Weeb / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie verbrachten die Römer ihre Freizeit? Damals (wie heute) lässt sich darauf keine pauschale Antwort geben: je nach Stand und Geschlecht sah die Freizeitgestaltung sehr verschieden aus. So war das Gastmahl mit anschließendem Trinkgelage eher der Oberschicht vorbehalten. Frauen waren dabei als Teilnehmerinnen unterrepräsentiert. Der abendliche Besuch im Gasthaus war dagegen etwas für ¿jedermann¿ - ebenso wie Brett- und Glücksspiele. Zu den typischen Freizeitbeschäftigungen überall im Römischen Reich gehörte auch das Baden - und zwar für Männer und Frauen. Als Kommunikations- und Freizeitzentren ersten Ranges boten die Thermen neben dem Baden noch andere kulturelle und sportliche Genüsse. Zum Freizeitsport zählten übrigens "Joggen", Athletik, Ballspiele oder auch die Jagd. Nicht minder beliebt, freilich ganz anderer Natur waren die "Zuschauerspiele": Massenunterhaltung im Circus (Wagenrennen), im Theater und Amphitheater (Gladiatoren, Tierhetzen) oder im Stadion. Derartige spectacula prägen häufig unser Bild von der Freizeitgestaltung im alten Rom, doch standen andere Freizeitaktivitäten nicht so sehr in ihrem Schatten, wie weithin angenommen wird.Karl-Wilhelm Weeber zeichnet ein anschauliches Bild der ganzen Bandbreite an Freizeitaktivitäten im alten Rom und hinterfragt zugleich, wer sich dem arbeitslosen Nichtstun hingeben konnte bzw. wie viel Zeit für wen als "Freizeit" eigentlich blieb. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weeber, Karl-Wilhelm
Verfasser*innenangabe: Karl-Wilhelm Weeber
Jahr: 2007
Verlag: Darmstadt, Primus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89678-346-2
2. ISBN: 3-89678-346-7
Beschreibung: 151 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Freizeitgestaltung, Geschichte, Römisches Reich, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch