Cover von Weißen Feminismus canceln wird in neuem Tab geöffnet

Weißen Feminismus canceln

warum unser Feminismus feministischer werden muss
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schick, Sibel
Verfasser*innenangabe: Sibel Schick
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GS.OF Schick / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.OF Schick Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Schick / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Schick / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GS.OF Schi Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/03-C1) (GM ZWs / PL)
Sich selbst als Feminist*in zu bezeichnen, hat Konjunktur, aber das heißt noch lange nicht, dass der Mainstream-Feminismus diesen Namen verdient hätte. Von ihm profitieren in Deutschland nämlich nur wenige: privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche weiße Mittelschichtsangehörige. Und die Ausbeutung aller anderen wird in die Unsichtbarkeit gedrängt.
 
Wenn wir in einer freien Gesellschaft leben möchten, die echte Gleichberechtigung für alle Menschen fordert, muss sich vieles ändern: in unserem Zusammenleben, der Politik, online, im Job und überhaupt in unserem Demokratieverständnis. Schritt für Schritt analysiert Sibel Schick die Ausschlussmechanismen des weißen Feminismus anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten und bricht dabei mit Traditionen und Erwartungen. Ein hochrelevantes Plädoyer für eine gerechtere Welt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung 9
 
1. Wir sind nicht gleich, und das ist in Ordnung 27
 
2. Opfer und Dämonen 63
 
3. Sicherheit für wen? Feminismus und die Polizei 101
 
4. Politische Teilhabe 131
 
5. Arbeit 180
 
6. »Es gibt einen anti-emanzipatorischen Feminismus«:
Ein Gespräch mit Lou Kordts 219
 
Danksagung 236
 
Anmerkungen 238

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schick, Sibel
Verfasser*innenangabe: Sibel Schick
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OF, I-24/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-397549-9
2. ISBN: 3-10-397549-X
Beschreibung: 253 Seiten
Schlagwörter: Feminismus, Intersektionalität, Rassismus, Diskriminierung, Frau, Kritik, Stereotypisierung, Privileg, Weibliche Weiße, Westliche Welt, Feministische Theorie, Rassenideologie, Rassenvorurteil, Rassenwahn, Discrimination (eng), Erwachsene Frau, Frauen, Soziale Diskriminierung, Weib, Weibliche Erwachsene, Westen, Westliche Staaten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch