Cover von Die Herkunft Europas wird in neuem Tab geöffnet

Die Herkunft Europas

eine Reise zum Ursprung unserer Kultur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braun, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Braun
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.E Brau Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.E Brau Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.E Brau / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.E Brau / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: GE.E Braun Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.E Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur
Europa ist nicht nur ein Kontinent, sondern auch ein Kulturraum mit einer Jahrtausende alten Geschichte. Doch wo liegen seine Wurzeln? Welche Vorstellungen und Bilderwelten prägten die frühen Zivilisationen? Und wie hat das »Morgenland« unser »christliches Abendland« geprägt? In diesem Buch erzählt der Philosoph Bernhard Braun die faszinierende Geschichte von der Herkunft der europäischen Kultur aus dem Orient.
Dabei verbindet er religionsgeschichtliche Aspekte, insbesondere die Entstehung von Judentum, Christentum und Islam, mit Entwicklungen in der Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Er beleuchtet orientalische Hochkulturen wie die Sumerer, Perser und das Alte Ägypten. Stets hat der Autor die Diskussionen der Gegenwart im Blick, zum Beispiel die Rolle islamischer Kultur in Europa.
Europas Kulturgeschichte: von den Anfängen der Menschheit bis zum Beginn der Neuzeit»Europa« war keine Europäerin: was steckt hinter unserem Gründungsmythos? Von den Gottheiten des Neolithikums zur Geburt der monotheistischen WeltreligionenDer Einfluss der orientalischen Kulturen auf die griechische und römische AntikeArabische und vorderasiatische Metropolen als Zentren der Gelehrsamkeit
Das Verhältnis von Orient und Okzident im Wandel der Zeiten
 
Mit dem Beginn der Neuzeit kehrten sich die Verhältnisse um. Der Aufstieg Europas begann. Die Renaissance war eine Zeit rasanter Fortschritte auf allen Gebieten, ob in der Wissenschaft, der Literatur oder der Kunst. Der Orient büßte seine Vorreiterrolle ein und wurde zum Empfänger von Ideen und Technologien aus dem Abendland.
Bernhard Braun verdeutlicht im Spiegel der Geschichte, wie viel Orient und Okzident miteinander verbindet. In erzählerischer, leicht zugänglicher Form wirft er einen neuen Blick auf die Identität Europas.
(Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
1 Europa hat einen Migrationshintergrund 9
2 Die Erfindung der Kultur - der Alte Orient 29
3 Götter aus dem Morgenland - die Erfindung der Religion 47
4 Die Entstehung des judäischen Monotheismus 81
5 Auf dem Weg nach Europa - der Mythos Griechenland 115
6 Von den Stadtstaaten zum Weltreich Alexanders des Großen 195
7 „Außer Rom ist fast nichts Schönes auf der Welt“ 213
8 Die Geburt des Christentums 249
9 Europa übersiedelt in den Orient - die Welt von Byzanz 281
10 Die Kultur des Islam als TeilEuropas 341
11 Die langwierige Baustelle Europa - das Mittelalter 385
12 Das Subjekt emanzipiert sich für eine neue Zeit 455
13 Vom Kentern des Tidenstroms 509
Nachwort 530
Anmerkungen 532
Literatur 535

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braun, Bernhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Braun
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.E, I-22/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-4437-3
2. ISBN: 3-8062-4437-5
Beschreibung: 543 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Entwicklung, Europa, Geschichte Anfänge - 1800, Kultur, Abendland, Entwicklungsstadium, Okzident, Ursprung <Entwicklung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [535]-543
Mediengruppe: Buch