Cover von Der Gral wird in neuem Tab geöffnet

Der Gral

Mythos und Literatur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mertens, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Mertens
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Mert / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Gral als Mythos und Legende, als Machtsymbol und Abendmahlskelch ist Gegenstand der vorliegenden kompakten, materialreichen und wissenschaftlich fundierten Darstellung. Der Autor geht der literarischen Entwicklung von Chrétien de Troyes und Wolfram von Eschenbach über die Romantik und das eingehend analysierte Werk Richard Wagners bis ins 20. Jahrhundert nach, referiert und interpretiert die mittelalterlichen Epen und untersucht die wahrscheinlichen Ursprünge der Legende und ihre vielfältigen Ausformungen. Die Darstellung konzentriert sich "auf das Herausragende, Folgenreiche und Typische" und bietet angesichts der oft komplexen literarischen Zusammenhänge eine geistesgeschichtlich aufschlussreiche Übersicht der europäischen Erzähltradition. Als fundierte Einführung in das Thema wird das Werk nicht nur wissenschaftlich Interessierten empfohlen. (2 S)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mertens, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Mertens
Jahr: 2003
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-018261-1
Beschreibung: 277 S. : Ill.
Schlagwörter: Gral, Literatur, Motiv, Belletristik, Dichtung, Graal <Gefäß>, Gral <Motiv>, Literarisches Kunstwerk, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch