Cover von Band 4; Motivation und Emotion wird in neuem Tab geöffnet

Band 4; Motivation und Emotion

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hess, Ursula
Verfasser*innenangabe: Ursula Hess
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HL Hess / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Zwei zentrale Konzepte der Allgemeinen Psychologie sind Motivation und Emotion. Theorien der menschlichen Motivation beschäftigen sich mit der Frage, warum Menschen tun, was sie tun, Emotionstheorien dagegen mit der Frage, wie Emotionen ausgelöst werden und wie sie unser Handeln beeinflussen. Das Buch vermittelt Basiswissen über zentrale Theorien - so z. B. über Bedürfnis- und Kognitive Theorien der Motivation sowie Emotionstheorien nach Darwin und nach James sowie über Appraisaltheorien -, wichtige Forschungsergebnisse und neuere Entwicklungen. Illustrierende Beispiele und zusammenfassende Darstellungen helfen, die Materie in klarer, verständlicher Form zu vermitteln. Ein abschließendes Kapitel über kulturelle Unterschiede und Ähnlichkeiten stellt die Themenkomplexe in einen weiten Kontext.
 
AUS DEM INHALT: / / / Geleitwort 11 / / Teil 1: Motivation / / 1 Grundlagen 15 / 1.1 Gegenstandsbestimmung und Grundfragen 15 / 1.1.1 Quellen der Motivation 17 / 1.1.2 Wie misst man Motivation? 18 / 1.2 Historischer Abriss 21 / 1.2.1 Descartes* Willenstheorie 21 / 1.2.2 Instinkttheorien. 22 / 1.2.3 Triebtheorien . 23 / / 2 Bedürfnistheorien 28 / 2.1 Einleitung 28 / 2.2 Physiologische Bedürfnisse 28 / 2.3 Psychologische Bedürfnisse 29 / 2.3.1 Psychologische Bedürfnisse (needs) nach Murray 29 / 2.3.2 Universelle psychologische Bedürfnisse nach Deci und Ryan 31 / 2.4 Soziale Bedürfnisse 36 / 2.4.1 Implizite und explizite Motive 37 / 2.4.2 Leistungsmotivation 40 / 2.4.3 Anschlussmotivation 48 / 2.4.4 Machtmotivation 54 / / 3 Kognitive Theorien: Pläne und Ziele 63 / 3.1 Einleitung 63 / 3.2 Kontrolltheorie 63 / 3.3 Ziele 65 / / / 3.3.1 Zielsetzungstheorie (Goal Setting Theory, Locke & Latham, 1990; Locke & Latham, 1994) 66 / 3.3.2 Entscheidungstheorie (expected utility theory). 70 / 3.3.3 Prospekt-Theorie (Neue Erwartungstheorie) 73 / 3.3.4 Kritik an Zieltheorien. 73 / / 4 Kognitive Theorien und das Selbst 76 / 4.1 Einleitung. 76 / 4.2 Selbstregulation 76 / 4.2.1 Ego-Depletion 79 / 4.2.2 Selbstregulation und Belohnungsaufschub 82 / 4.2.3 Die Heiß-/Kalt-Theorie 83 / 4.3 Regulationsfokustheorie 84 / 4.4 Selbstwert (Self-esteem) 85 / 4.5 Kognitive Dissonanz 86 / 4.5.1 Selbstkonsistenz 87 / 4.5.2 Selbstbestätigung 88 / 4.5.3 Kognitive Dissonanz als Motivator für Einstellungsänderungen 89 / 4.5.4 Einstellungsänderung durch einstellungskonträre / Argumentation 89 / 4.5.5 Nachentscheidungsdissonanz 90 / 4.5.6 Rechtfertigung von Anstrengungen 91 / 4.6 Erlernte Hilflosigkeit 91 / 4.6.1 Gefühl der mangelnden Kontrolle 91 / 4.6.2 Pessimistischer versus optimistischer Attributionsstil ¿ 93 / 4.7 Reaktanz 94 / 4.7.1 Reaktanz und Hilflosigkeit 94 / 4.7.2 Modell der gelernten Hilflosigkeit / und Reaktanz. 95 / / 5 Extrinsische und intrinsische Motivation 99 / 5.1 Einleitung 99 / / / 5.2 Die versteckten Kosten der Belohnung 101 / 5.3 Kognitive Evaluationstheorie 105 / 5.4 Selbstdeterminationstheorie 106 / 5.5 Organismische Integrationstheorie 106 / 5.6 Kausalitätsorientationstheorie 110 / / Teil 2: Emotionen / / 6 Grundlagen 115 / 6.1 Gegenstandsbestimmung 115 / 6.1.1 Emotionen und andereaffektive / Zustände 116 / 6.1.2 Emotionskomponenten. 118 / 6.2 Historischer Abriss 119 / / 7 Emotionsausdruck 124 / 7.1 Basisemotionen 124 / 7.2 Emotionaler (Gesichts-)Ausdruck 126 / 7.3 Was zeigen emotionale Gesichtsausdrücke wirklich? 128 / 7.3.1 Frühes 20. Jahrhundert 128 / 7.3.2 Behavioral Ecology Theory: Emotionen signalisieren Verhaltensabsichten 129 / 7.3.3 Emotionsausdruck aus Sicht von Appraisaltheorien 132 / / 8 Klassische Emotionstheorien: Darwin und James 134 / 8.1 Einleitung 134 / 8.2 Evolutionäre Emotionstheorien: Charles Darwin 135 / 8.2.1 Darwins Prinzipien 136 / 8.2.2 Nachfolgetheorien 138 / 8.3 Physiologische Emotionstheorien: William James 140 / 8.3.1 Nachfolgetheorien 142 / / / 8.3.2 Die Fehlattribution von physiologischer Erregung 145 / / 9 Kognitive Emotionstheorien: Appraisaltheorien 147 / 9.1 Grundlagen der Appraisaltheorien 147 / 9.2 Eine erste psychologische Appraisaltheorie: Magda Arnold 148 / 9.3 Lazarus* Theorie der Stressemotionen 150 / 9.4 Moderne Appraisaltheorien 152 / / 10 Affektive Neurowissenschaften 160 / 10.1 Einleitung 160 / 10.2 McLeans »Triurne Brain« 160 / 10.3 Somatische Marker 162 / 10.4 Die Rolle der Amygdala 163 / 10.5 Panksepps Affective Neuroscience 165 / / 11 Sozialkonstruktivistische Theorien 167 / / 12 Emotion im sozialen Kontext 171 / 12.1 Sozialisation 171 / 12.1.1 Emotionen empfinden 171 / 12.1.2 Emotionen ausdrücken. 172 / 12.1.3 Emotionen erkennen 173 / 12.1.4 Emotionswissen erwerben und anwenden 176 / 12.2 Soziale Interaktion 178 / 12.2.1 Das soziale Mitteilen von Emotionen (emotional sharing) 179 / 12.2.2 Imitation und / Emotionsansteckung 183 / 12.2.3 Emotionsregulation 187 / / 13 Kulturelle Unterschiede und Ähnlichkeiten 193 / 13.1 Einleitung. 193 / 13.2 Emotionsempfinden 193 / 13.2.1 Emotionsbegriffe 193 / 13.2.2 Beschreibung des Emotionsempfindens 194 / / / 13.3 Emotionsausdruck 195 / 13.3.1 Kulturelle Dialekte 196 / 13.3.2 Emotionsausdruck als Kontinuum über Spezies 197 / 13.4 Emotionsursache und Appraisal 198 / 13.5 Emotionsnormen und Regulation 200 / / Literatur 201 / / Stichwortverzeichnis 229

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hess, Ursula
Verfasser*innenangabe: Ursula Hess
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-021991-X
2. ISBN: 978-3-17-021991-5
Beschreibung: 1. Auflage, 231 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Allgemeine Psychologie, Gefühl, Motivation, Affektleben, Emotion, Emotionalität, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 201-227
Mediengruppe: Buch