Cover von Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben wird in neuem Tab geöffnet

Wer stärker fühlt, hat mehr vom Leben

warum Sensibilität eine verborgene Kraft ist und wie sie uns die Welt eröffnet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sohst, Kathrin
Verfasser*innenangabe: Kathrin Sohst
Jahr: 2020
Verlag: München, dtv
Reihe: dtv premium
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Sohs / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vom großen Nutzen feiner Antennen
 
Menschen, die ihre zarten, sensiblen Seiten offen erkennen lassen, werden gern belächelt und als wenig belastbar wahrgenommen. Viele von ihnen unterdrücken daher ihre Empfindungen und Gefühle, passen sich an oder ziehen sich in einen geschützten Raum zurück.
 
Kathrin Sohst zeigt, wie wir sensibel, offensiv und selbstbewusst agieren, unsere Emotionen in konstruktive, positive Handlungsenergie verwandeln und so die Sensibilität als wertvolle Ressource nutzen können. Denn die vermeintliche Schwäche ist in Wahrheit eine Stärke. Wenn wir differenziert und empfänglich auf innere und äußere Reize reagieren, kommen wir besser mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit unserem gesamten Lebensraum in Kontakt. So erweist sich Sensibilität als ein kraftvolles Element im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, als ein kluger Wegweiser, der uns dann Orientierung gibt, wenn wir mit dem Verstand nicht weiterkommen.
 
INHALT
 
VORWORT:
SENSIBILITÄT IST MENSCHLICH ............................................... 13
 
WAS SENSIBILITÄT MIT STÄRKE ZU TUN HAT ......................... 23
 
Die Welt der Sensibilität 26
Forschung - Wie man Sensibilität messen kann 31
Vorteile - Vom Nutzen der Sensibilität 39
 
Empfindlich oder empfänglich? 43
Störfaktor? Welche Relevanz Sensibilität in der Leistungsgesellschaft hat 46
Auf Empfang - Mit der Welt in Resonanz 53
 
Die neue Empfindsamkeit 56
Perspektivwechsel - Warum wir ein neues Verständnis für Vielfalt brauchen 58
Weitblick - Wie wichtig unsere Sensibilität für sinnvolles Handeln ist 62
Diversität - Wieso anders das neue normal ist 65
 
WIE WIR MIT UNS SELBST UND ANDEREN
IN EINKLANG KOMMEN .............................................................. 67
 
Frieden schließen: Sich selbst und andere annehmen 79
Intuition - Warum wir unserer inneren Stimme zuhören sollten 82
Vergebung - Wie wir Werte wandeln und Wandel leben können 90
Empathie - Warum Kooperation besser ist als Konkurrenz 104
 
Selbstfürsorge lernen: Wie wir eine gute Basis schaffen 110
Prävention - Wie wir vorsorgen können, statt fahrlässig zu sein 112
Entspannung - Warum Pausen, Stille und Achtsamkeit an Relevanz gewinnen 120
Körperlichkeit - Was Bewegung, Schlaf, Ernährung und Berührungen bewirken 139
Natur - Was wir von den Zyklen des Lebens lernen können 152
 
WARUM EMOTIONEN PURE ENERGIE SIND .......................... 161
 
Fühlen lernen: Warum positives Denken nicht ausreicht 167
 
Emotionen erkennen: Was sie ausmacht und wie sie wirken 178
Die Energie der Emotionen 181
Die sieben Basisemotionen 188
 
Stärke leben: Wie souveräne Emotionalität Zukunft macht 195
 
Verbunden sein: Wie wir miteinander gesund bleiben 202
Begegnungen - Warum Anteilnahme so wichtig ist 205
Starke Bindungen - Was Zweisamkeit mit Heilung zu tun hat 216
Kinderzeit - Wie wir unsere Kinder sensibel begleiten können 220
 
VISION: BEWUSSTSEINSBILDUNG
FÜR EINE NEUE WELT .............................................................. 225
 
DANKE ........................................................................................ 231
 
ANHANG .................................................................................... 237
Wissenschaftliche Konzepte zur Sensibilität 237
Wissenschaftliche Hinweise zu den Fragebögen 239
Wie ist Sensibilität verteilt? 241
Hohe Sensibilität, die Gene und das Umfeld 242
Verzeichnis der Fragebögen, Impulse und Übungen 244
Quellenverzeichnis 246
In Verbindung gehen 254

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sohst, Kathrin
Verfasser*innenangabe: Kathrin Sohst
Jahr: 2020
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-26261-3
2. ISBN: 3-423-26261-3
Beschreibung: Originalausgabe, 253 Seiten : Illustrationen
Reihe: dtv premium
Schlagwörter: Einfühlung, Lebensführung, Sensibilität, Einfühlungsvermögen, Empathie, Feinfühligkeit, Lebensgestaltung, Lebenstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch