Cover von Der Krieg der Seele wird in neuem Tab geöffnet

Der Krieg der Seele

Ursprung und Sinn der Spiritualität
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amarque, Tom; Phänomen Verlag Tom Eichler
Verfasser*innenangabe: Tom Amarque
Jahr: 2018
Verlag: Sencelles, Phänomen Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AMS Amar / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist Spiritualität, wo liegt ihr Ursprung, ihr Sinn und ihre Zukunft? Welche Probleme gehen mit der zeitgenössischen Spiritualität einher? Was ist ihr evolutionäres Potenzial, und welche Perspektiven können wir wählen um zu einer reifen Spiritualität zu kommen. Tom Amarque formuliert eine Philosophie der Transzendenz, durch die wir uns diesen Fragen annähern und ein klares Bild über die Funktion der Spiritualität erhalten können. ¿Jeder spricht über Spiritualität, doch fragt man eintausend Leute, was Spiritualität ist, bekommt man eintausend unterschiedliche Antworten. Ich denke, dass es jedoch ein darunter liegendes Motiv gibt, dem alle zustimmen können¿, erklärt Tom Amarque, Philosoph, Autor und Podcaster. In seinem Buch ¿Der Krieg der Seele ¿ Ursprung und Sinn der Spiritualität¿ räumt er mit den Mythen, die die Spiritualität umgeben, auf. Er ist überzeugt: ¿Genauso, wie sich Kunst fast automatisch entwickelte, als sich in der Geschichte der Menschheit das Bewusstsein erhob, so ist auch unser Drang nach Spiritualität tief in der Architektur unseres Geistes verankert.¿ Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit praktiziert Tom Amarque seit über 20 Jahren unterschiedliche Formen der Meditation. Doch er konnte sich nie weder mit New-Age, Esoterik noch mit Religion anfreunden. ¿Spiritualität spielt wie die Kunst eine wichtige Rolle in der Evolution unseres Bewusstseins. Doch diese Frage wurde noch nicht gestellt: Was ist es denn eigentlich, was das spirituelle Leben im Kern und gewissermaßen Kulturübergreifend ausmacht? Welche Rolle spielt die Emergenz des Bewusstseins bei dem spirituell-religiösen Leben? Und was passiert, wenn wir diese evolutionären Prinzipien, die in der Spiritualität zum Ausdruck kommen, bewusst anwenden?¿ Sein Buch heißt ¿Der Krieg der Seele¿, weil wir offenbar das Leid und die Krise benötigen, um als Menschen zu wachsen und zu reifen. ¿Leid ist gewissermaßen in unsere Existenz mit eingebaut, es tritt immer dann auf, wenn wir mit etwas konfrontiert werden, was unseren Erfahrungen und Erwartungen widerspricht.¿ Aus diesem Grund haben alle Weisheitstraditionen gewissermaßen Leid-Bewältigungsstrategien oder Immunisierungstechniken entwickelt, nämlich den Chaoskampf und das Selbstopfer, und spirituelles Leben heißt im Wesentlichen, diese beiden Methoden zu verwenden. ¿Diese beiden Techniken waren evolutionär so erfolgreich, dass wir sie nicht mehr aus unserem gesellschaftlichen Leben wegdenken können, etwa wenn wir für unsere Kinder finanzielle Opfer bringen, damit sie eine bessere Zukunft haben, oder wenn wir etwas Neues probieren, unsere Komfortzone verlassen und das Chaos konfrontieren. Ursprünglich waren dies rein spirituelle Verfahren. Und das symbolische Selbst-Opfer ist es heute immer noch ¿ etwa die Idee, sich ¿vom Ego zu befreien` oder alte Persönlichkeitsstrukturen hinter sich zu lassen. Eine Anerkennung dieser Prinzipien kann dabei helfen, zu einer Spiritualität zu kommen, die sich ihrer geschichtlichen Funktion bewusst ist.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amarque, Tom; Phänomen Verlag Tom Eichler
Verfasser*innenangabe: Tom Amarque
Jahr: 2018
Verlag: Sencelles, Phänomen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AMS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9788494628474
2. ISBN: 84-946284-7-X
Beschreibung: 200 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch