Cover von Dérive 2019; 77 wird in neuem Tab geöffnet

Dérive 2019; 77

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Dérive 2019
Zählung: 77
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BS Dérive 2019/77 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

dérive N° 77 (Okt - Dez / 2019): Wohnungsfrage
----------------------
VERLAGSTEXT: Ausschlaggebend für das Auftauchen der Wohnungsfrage Mitte des 19. Jahrhundert waren die elenden Wohnverhältnisse der ArbeiterInnenklasse. Wohnraum war in den stark wachsenden Städten zur Ware geworden. Heute berührt die Wohnungsfrage Fragen der Ökonomie und Politik, der Ökologie und Nachhaltigkeit, der Architektur und Soziologie gleichermaßen. Der Schwerpunkt von dérive 77 wirft Schlaglichter auf einzelne dieser Aspekte: die Selbstorganisation von MieterInnen in den USA, Wohnbau-Genossenschaften in Zürich, Wohnungsfrage von rechts (Afd, FPÖ), der Wohnrechtskonvent für ein neues österreichisches Wohnrecht, Wohn- und Obdachlosigkeit, Wiener SiedlerInnenbewegung. Für den Magazinteil hat Andreas Zeese einen Artikel über den Phorusplatz, einen vergessenen Wiener Stadtraum verfasst. Ein weiterer Beitrag informiert über den Status Quo der Kampagne SOS Nordbahnhalle. Das Kunstinsert Für die Vögel stammt von Claudia Märzendorfer.
-----------------
Mit Beiträgen von: Andreas Wirz, Andreas Zeese, Barbara Holub, Barbara Ruhsmann, Christoph Laimer, Claudia Märzendorfer, Elke Rauth, Ernst Gruber, Gisela Mackenroth, Initiative Sommerpaket, Jochen Becker, Klaus Novy, Luzia Sievi, Paul Rajakovics, Peter Bescherer, School of Echoes, Silvester Kreil
-----------------
Tags: Wohnraumsversorgung, Mietergewerkschaft, Obdachlosigkeit, Miete, Selbstorganisation, Finanzialisierung, Nordbahnhalle, Phorusplatz, Phorushalle, Losa Angeles, Wien, Zürich, Genossenschaft, AFD, FPÖ, SiedlerInnenbewegung, Rotes Wien
---------------------------
INHALT
*** Christoph Laimer: Alle TAGE Wohnungsfrage!
*** Andreas Wirz, Christoph Laimer: »Teilt alles und spielt fair«. Die neuen Schweizer Wohnbaugenossenschaften und die Wohnungsfrage
*** Peter Bescherer, Gisela Mackenroth, Luzia Sievi: Von Schlafsiedlungen und dem Traum vom Einzelhaus. Die Wohnungsfrage im Diskurs der Rechten
*** Silvester Kreil: FPO¿-Positionen zur Wohnungsfrage.
*** School of Echoes: La Comuna o Nada. Building an Autonomous Tenants Movement in Los Angeles
*** Barbara Ruhsmann: Seite: Der Wohnrechtskonvent. Ein konsultativ-demokratisches Experiment
*** Kunstinsert: Claudia Märzendorfer, Barbara Holub, Paul Rajakovics: Für die Vögel.
*** Schwerpunkt: Initiative Sommerpaket, Christoph Laimer: Recht auf Wohnen
*** Klaus Novy: »Die Pioniere vom Rosenhu¿gel«. Zur wirklichen Revolution des ArbeiterInnenwohnens durch die Wiener SiedlerInnen
*** Andreas Zeese: Der vergessene Stadtraum. Wie der Wiener Phorusplatz entstand ¿ und wieder verschwand. Ein Beitrag zur Geschichte des o¿ffentlichen Raums in Wien
*** Elke Rauth, Christoph Laimer: Die Nordbahnhalle auf dem Weg zum Stadtteilzentrum
*** Jochen Becker: Tech-Urbanismus, (an)greifbar gemacht
*** Ernst Gruber: Steirische Wohnbau-Identitätspolitik
*** Elke Rauth: Betroffenheit kollektivieren, Wohnungsfrage politisieren

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Dérive 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BS
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 20
Zählung: 77
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift