Cover von Humor und Provokation in der Kommunikation wird in neuem Tab geöffnet

Humor und Provokation in der Kommunikation

Tools für Beratung, Therapie und Coaching - Ideen für Beruf und Alltag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amrein, José
Verfasser*innenangabe: José Amrein ; mit Karikaturen von Peter Gaymann
Jahr: 2020
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
Reihe: VARIO Wissen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Amre / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HSK Amre / Psychologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Humorvolle, provokative und paradoxe Elemente ermöglichen sowohl in Therapien, Beratungen und Coachings als auch in alltäglichen Situationen ungeahnte Entwicklungsschritte.
Eine humorvolle Herangehensweise in Krisen und Konfliktsituationen wirkt entspannend, kann den Blickwinkel entscheidend verändern und neue, überraschende Lösungen ermöglichen. Statt sich zu ärgern und immer wieder das Gleiche zu tun, ist es oft viel wirkungsvoller, den anderen zu akzeptieren und selbst etwas Neues und Überraschendes auszuprobieren.
Dieses Buch bietet eine große Palette an Interventionsmöglichkeiten sowohl für Beratungsgespräche als auch für den privaten Alltag. Die vielen Fallbeispiele regen zum Schmunzeln an und vereinfachen die Anwendung.
 
INHALT / / 1 Humor und seine Wirkung. 7 / 1.1 Humorvolle Sicht auf Probleme 9 / 1.2 Die ideale Anwendung 11 / 1.3 Wie Humor entsteht. 12 / 1.4 Humor und Schlagfertigkeit 13 / 1.5 Humorvolle und provokative Fragen 15 / 1.6 Humorvolle Texte 18 / / 2 Provokation und Humor 22 / 2.1 Die innere Haltung25 / 2.2 Ziele von Provokation und Humor. 26 / 2.3 Provokative und humorvolle Interventionen 27 / 2.3.1 Spiegeln und übertreiben. 31 / 2.3.1.1 Tücken beim Spiegeln 33 / 2.3.1.2 Beispiele. 34 / 2.3.1.3 Spiegeln mit Handpuppen35 / 2.3.2 Das Weltbild karikieren. 37 / 2.3.3 Bilder und Geschichten verwenden 39 / / 3 Paradoxe Interventionen 43 / 3.1 Probleme genießen und verstärken 45 / 3.2 Provokative Zitate, witzige Cartoons und paradoxe Texte. 48 / 3.3 Beispiele 51 / / 4 Gespräche .54 / 4.1 "Ich züchte mir Sorgen wie Haustiere"54 / 4.2 "Ich bin minderwertig"60 / 4.3 "Ich fühle mich immer so müde".67 / 4.4 "Ich bin steuerlos". 69 / 4.5 "Ich habe keine Probleme" 74 / 4.6 "Ich mache automatisch Blödsinn". 78 / 4.7 "Ich bin harmoniebedürftig".81 / / / 5 Humor in Beruf und Alltag. 87 / 5.1 Paradoxe Handlungen im Alltag einbauen 91 / 5.2 Provozieren und liebevolles Necken im Alltag 95 / 5.3 Sich selbst therapieren im Alltag. 99 / / 6 "Radikale Änderungen sind möglich!" 101 / / 7 Umsetzung und Zusammenfassung.108 / 7.1 Spiele zur Förderung von Humor und Spontaneität 110 / 7.2 Aufgaben, Spiele und Experimente. 111 / 7.3 Anregungen für die erfolgreiche Umsetzung 123 / 7.4 Das Wichtigste in Kürze 125 / / Literatur . 127

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Amrein, José
Verfasser*innenangabe: José Amrein ; mit Karikaturen von Peter Gaymann
Jahr: 2020
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8248-1238-X
2. ISBN: 978-3-8248-1238-7
Beschreibung: 2. Auflage, 128 Seiten : Illustrationen
Reihe: VARIO Wissen
Schlagwörter: Coaching, Humor, Interpersonale Kommunikation, Psychologische Beratung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Direkte Kommunikation (Kompakt B unter Kommunikation), Face-to-face-Kommunikation, Interpersonelle Kommunikation, Mund-zu-Mund-Kommunikation, Personale Kommunikation, Psychologische Behandlung, Zwischenmenschliche Kommunikation
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaymann, Peter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch