Cover von Die Frauen von Birkenau wird in neuem Tab geöffnet

Die Frauen von Birkenau

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Szmaglewska, Seweryna
Verfasser*innenangabe: Seweryna Szmaglewska ; aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Marta Kijowska
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Schöffling & Co.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Szma / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Szma / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: GE.HSW Szma / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.HSW Szma Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In »Die Frauen von Birkenau« schildert Seweryna Szmaglewska ihre verstörenden Erlebnisse als politische Gefangene im Frauenlager von Auschwitz-Birkenau. Noch 1945, fast sofort nach ihrer Flucht im Januar, schrieb sie fieberhaft ihre Erinnerungen nieder, die ein wichtiges Zeugnis bei den Nürnberger Prozessen wurden. In einer ganz besonderen Erzählperspektive, ohne ich zu sagen, fängt sie darin nicht nur die Alltagswelt des Lagers ein, sondern berührende Einzelschicksale von Frauen aus ganz Europa. Da ist die Schauspielerin aus Wilna, die auch in der Baracke Texte deklamiert, da ist das Mädchen aus Thessaloniki mit seinen traurigen Liedern und da sind die Musikerinnen des Frauenorchesters. Wie mit einem Kameraauge zeichnet Seweryna Szmaglewska die desolate Verfassung der Gefangenen, die harte Arbeit und die Grausamkeiten der SS auf, aber sie beschwört auch den geistigen Austausch und den kulturellen Reichtum im Lager, mit dem die Frauen sich gegenseitig ermutigen und so ihre Würde zu wahren wissen. »Die Frauen von Birkenau« ist ein erschütterndes Buch und ein eindringliches Plädoyer für die Menschlichkeit. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Szmaglewska, Seweryna
Verfasser*innenangabe: Seweryna Szmaglewska ; aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Marta Kijowska
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Schöffling & Co.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW, I-20/17, GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89561-536-8
2. ISBN: 3-89561-536-6
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage, 449 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kijowska, Marta
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Dymy nad Birkenau
Mediengruppe: Buch