Cover von Wien wird in neuem Tab geöffnet

Wien

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stolz, Robert; Sieczynski, Rudolf; Strauss <Sohn>, Johann; Wiener Philharmoniker
Verfasser*innenangabe: Jonas Kaufmann (Tenor)
Jahr: 2019
Verlag: Sony
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Kauf / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: CD.06 Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.06 Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: CD.06 Kauf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1 Beiheft mit Karte von Wien (Jonas Kaufmann: Meine liebsten Orte in Wien / My favourite places in Vienna).
Nach dem großen Erfolg seines Berliner Albums "Du bist die Welt für mich" und seinem Abstecher nach Italien ("Dolce Vita") stellt Jonas Kaufmanns neues Album ist eine ganz persönliche Hommage an die weltbekannten Melodien der Hauptstadt von Walzer und Operette dar und trägt aus diesem Grund auch ihren Namen: Wien. Kein anderes Orchester käme für diese ausgewählte Aufnahme mit weltberühmten Hits dieser Stadt in Frage als die Wiener Philharmoniker, Ádám Fischer dirigiert das abwechslungsreiche Programm. Als Duett-Partnerin u. a. für die Titelmelodie der Operette Wiener Blut konnte Rachel Willis Sørensen gewonnen werden. Zu Österreich und Wien hatte Jonas Kaufmann schon immer eine besondere Beziehung. Seine Großmutter hatte ein Faible für die leichte Muse und sang bevorzugt die Evergreens eines Johann Strauß, Franz Lehár oder Robert Stolz ein schönes Kontrastprogramm zur Wagner-Leidenschaft seines Großvaters. Als Kind verbrachte Kaufmann einen Großteil seiner Freizeit auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Tirol, das österreichische Fernsehprogramm war ihm fast vertrauter als das deutsche. Auf diese Weise lernte er die ganze Palette der Wiener Unterhaltungskunst kennen von Peter Alexander bis Georg Kreisler. Er liebt es, den Tonfall von Hans Moser nachzuahmen oder in die Rolle des Herrn Karl (alias Helmut Qualtinger) zu schlüpfen und eignete sich auf diese Weise spielerisch den Wiener Dialekt an. Seitdem liebt Jonas Kaufmann auch die Wiener Lieder und Operetten. Schon immer war das für mich schlichtweg Gute-Laune-Musik, erinnert sich Kaufmann, wenn ich als Student ungeliebte Aufgaben wie Putzen und Staubsaugen vor mir hatte, dann musste ich nur Die Fledermaus mit Carlos Kleiber aufgelegen, und die hat mir sofort ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Mit seinem Wien-Album kehrt Jonas Kaufmann in mehrfacher Hinsicht zu seinen Wurzeln zurück. Seine allererste professionelle Bühnenproduktion noch während des Studiums war Eine Nacht in Venedig in der Saison 1993 / 94 am Theater Regensburg. Kaufmann sang die Partie des Caramello in über 30 Vorstellungen. Nicht ohne Grund hat er also selbstverständlich auch die tenoralen Höhepunkte dieser Strauß-Operette für sein Wien-Album aufgenommen, neben Duetten aus Die Fledermaus, Wiener Blut und Lehárs Die lustige Witwe. Wie schon bei der konzertanten Fledermaus im Dresdner Silvesterkonzert ist Rachel Willis Sørensen seine einzigartige Duett-Partnerin. Neben Kaufmanns Ersteinspielungen von Johann-Strauß-Titeln enthält das neue Album ein breites Spektrum von Wiener Liedern; der Bogen geht von Robert Stolz ( Im Prater blüh n wieder die Bäume ) über Peter Kreuder ( Sag beim Abschied leise Servus ) und Hermann Leopoldi ( In einem kleinen Café in Hernals ) bis zu Georg Kreislers Der Tod, das muss ein Wiener sein. Die gar nicht so heimliche Hymne der Stadt darf auf einem Wien-Album natürlich keinesfalls fehlen: Rudolf Sieczyskis Wien, du Stadt meiner Träume - weltweit besser bekannt als Wien, Wien, nur du allein

Details

Verfasser*innenangabe: Jonas Kaufmann (Tenor)
Jahr: 2019
Verlag: Sony
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.04
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 2 Beihefte (mit Libretto in dt., engl., franz.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaufmann, Jonas; Fischer, Ádám; Willis-Sorensen, Rachel; Rot, Michael
Fußnote: 1 Wien wird bei Nacht erst schön (Robert Stolz) 2 Du stadt meiner Träume (Wien, Wien, nur du allein) (Rudolf Sieczynski) 3 Heut ist der schönste Tag in meinem Leben (Hans May) 4 Im Prater blühn wieder die Bäume (Robert Stolz) 5 Wiener Blut, Wiener Blut (aus 'Wiener Blut') (Johann Strauß, Sohn) 6 Ach, wie so herrlich zu schaun (aus 'Eine Nacht in Venedig') (Johann Strauß, Sohn) 7 Dieser Anstand, so manierlich (aus 'Die Fledermaus') (Johann Strauß, Sohn) 8 Draussen in Sievering blüht schon der Flieder (aus 'Die Tänzerin Fanny Elssler') (Johann Strauß, Sohn) 9 Sei mir gegrüsst, Du holdes Venezia (aus 'Eine Nacht in Venedig') (Johann Strauß, Sohn) 10 Komm in die Gondel (aus 'Eine Nacht in Venedig') (Johann Strauß, Sohn) 11 Lippen schweigen (aus 'Die lustige Witwe') (Franz Lehár) 12 Zwei Märchenaugen (aus 'Die Zirkusprinzessin') (Emmerich Kálmán) 13 Schenkt man sich Rosen in Tirol (aus 'Der Vogelhändler) (Carl Zeller) 14 Du wärst für mich die Frau gewesen (aus 'Frühlingsstürme') (Jaromír Weinberger) 15 In einem kleinen Cafe in Hernals (Hermann Leopoldi) 16 Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben (Hans May) 17 Ich muss wieder einmal in Grinzing sein (Ralph Benatzky) 18 Sag beim Abschied leise 'Servus' (Peter Kreuder) 19 Der Tod, das muss ein Wiener sein (Georg Kreisler)
Mediengruppe: Compact Disc