Cover von ADS ist heilbar wird in neuem Tab geöffnet

ADS ist heilbar

präzise Diagnose - erfolgreiche Therapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyers, Ralph
Verfasser*innenangabe: Ralph Meyers
Jahr: 2019
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Meye / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.LVH Meye Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch räumt mit drei Irrtümern, die die Aufmerksamkeitsdefizitstörung betreffen auf. Erstens zeigt es: ADS ist keine Modediagnose, sondern eine Erkrankung, an der viele Menschen leiden. Sie ist zweitens objektiv diagnostizierbar.Und drittens schließlich: ADS ist heilbar!
Aber ADS verschwindet nicht von allein. Der Störung liegt eine Reifungsverzögerung des Gehirns zugrunde. Dieses Buch stellt ein neues Konzept in der Diagnostik und Therapiebegleitung vor. Es erklärt, wie es gelingt, die Reifungsverzögerungen des Gehirns zu heilen, eine Ausreifung des Gehirns zu fördern und dem Patienten ein gesundes Leben zu ermöglichen.
 
Inhalt / / Vorwort 11 / / KAPITEL 1 / Fakten gegen das Hörensagen - Der ADS-Check 15 / / Eine Frage der Perspektive - Die Symptome von ADS 20 / Viele Gründe für dieselbe Störung - Die Ursachen von ADS 23 / Neurotransmitter im Ungleichgewicht - Was bei ADS im Gehirn passiert. 26 / Lebenslauf mit Hindernissen - Die Folgen von ADS 30 / / KAPITEL 2 / Von der Untersuchung zur Diagnose 35 / / Die Eingangsuntersuchung. 36 / Eigene Standards in der testpsychologischen Diagnostik. 41 / Das Messverfahren OPATUS CPTa. 43 / Die Verlaufsuntersuchung. 49 / Die häufigsten Fehler in der Therapie von ADS. 50 / / KAPITEL 3 / Alternative und ergänzende Diagnosen zur ADS-Diagnose 57 / Neurologische Erkrankungen 58 / Tic-Störungen und Tourette-Syndrom 59 / Entwicklungsstörungen des Sprechens und Hörens .61 / Epilepsie. 65 / Psychische Erkrankungen 68 / / Mangelerkrankungen 70 / Vitamin-D-Mangel 70 / Eisenmangel 71 / Vitamin-B12-Mangel 72 / Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). 75 / Erworbene Schädigungen vor, während und nach der Geburt83 / Fetale Alkoholspektrumsstörung (FAS). 84 / Persistierende frühkindliche Reflexe. 88 / KISS- und KIDD-Syndrom 104 / Erworbene Schädigungen durch Drogen. 111 / Erworbene Störung durch Mediensucht 115 / / KAPITEL 4 / Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten von ADS 119 / Medikamente aus der Schulmedizin 121 / Methylphenidat MPH (Ritalin®, Medikinet®, Equasym®, Concerta® und andere) 122 / Imipraminhydrochlorid (Imipramin®) 127 / Amphetaminpräparate 131 / Atomoxetin ATMX (Strattera®) 136 / Guanfacin XR (Intuniv®) 137 / Unterstützung des Arztes bei der Auswahl von geeigneten Medikamenten 141 / Die Gefahr einer Über- oder Unterdosierung 153 / / KAPITEL 5 / Nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten von ADS 161 / Pädagogische Interventionen 164 / Psychotherapeutische Interventionen 166 / Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOR).166 / Marburger Konzentrationstraining (MKT) 167 / Tiefenpsychologische Psychotherapie168 / Systemische Therapie 168 / EEG-gestütztes Neurofeedback. 169 / Entspannungstechniken 171 / Autogenes Training. 171 / Progressive Muskelentspannung 172 / Lachyoga . 173 / Risotherapie 174 / / KAPITEL 6 / Prognose und Heilung von ADS 177

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyers, Ralph
Verfasser*innenangabe: Ralph Meyers
Jahr: 2019
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-579-01475-7
2. ISBN: 978-3-579-01475-3
Beschreibung: 1. Auflage, 189 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, ADD, ADHD, ADHS, ADS, Attention deficit disorder, Attention deficit disorder with hyperactivity, Attention deficit hyperactivity disorder, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeits-Hypoaktivitätsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Hyperkinetisches Syndrom, Minimal brain syndrome
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch