Cover von The new imperialism wird in neuem Tab geöffnet

The new imperialism

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harvey, David
Verfasser*innenangabe: David Harvey
Jahr: 2003
Verlag: Oxford [u.a.], Oxford University Press
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TM FS.E Harv / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Typisch für „Imperialismus“ ist die Annahme einer kapitalistischen Logik. Beizeiten kann jedoch auch eine territoriale in den Vordergrund treten. Imperialismus ist dabei für jenen Typus Kapitalismus charakteristisch, der die ungleichen geografischen Bedingungen ausbeutet und die Assymmetrien aufrechterhält, unter denen die Akkumulation des Kapitals geschieht. Diese Asymmetrien zeigen sich in unfairem und ungleichem Austausch, räumlich konzentrierten Monopolen und Ausbeutungsspraxen, die auf ungleiche Kapitalflüsse zurückgehen. Das zentrale Argument des Textes zum “New Imperialism” ist, dass der neue Imperialismus nicht mehr auf Wohlstand durch erweiterte Kapitalreproduktion basiert, sondern auf Akkumulation durch Enteignung (Aneignung finanzieller Einkünfte sowie biologischer und intellektueller Ressourcen, Privatisierungen, imperialistische Kriege etc.). Gegenwärtig befinden sich die USA in einer Übergangsphase vom neoliberalen zum neokonservativen Imperialismus, so der Autor, der neoliberale Imperialismus – gekennzeichnet durch die Dominanz des US-Finanzkapitals – sei erschöpft. Das zentrale Merkmal des neokonservativen Imperialismus, und dafür steht die Bush-Administration, ist, dass der Neokonservatismus nach innerer und äußerer Ordnung strebt und hierfür moralpolitisch und militärisch mobilisierte Machtressourcen die Schlüsselrolle spielen. Die Bush-Administration steht für eine Phase, in der “Akkumulation durch Enteignung” die dominante Form kapitalistischer Akkumulation wird, so der Autor.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harvey, David
Verfasser*innenangabe: David Harvey
Jahr: 2003
Verlag: Oxford [u.a.], Oxford University Press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TM, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sprache: Englisch
ISBN: 0-19-926431-7
Beschreibung: IX, 253 S.
Schlagwörter: Imperialismus, Irakkrieg, Militarismus, USA, Enteignung, Kapitalismus, Krise, Wirtschaftssystem, Amerika (USA), EEUU (Abkürzung), Estados Unidos de America, Etats Unis, Etats-Unis, Meiguo, Nordamerika <USA>, US (Abkürzung), United States, United States of America, Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Krisen, Krisensituation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: dt. Titel: Der neue Imperialismus
Mediengruppe: Buch