Cover von Psychoanalyse und Feminismus wird in neuem Tab geöffnet

Psychoanalyse und Feminismus

Freud, Reich, Laing und die Frauenbewegung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mitchell, Juliet
Verfasser*innenangabe: Juliet Mitchell. Aus d. Engl. von Brigitte Stein u. Holger Fliessbach
Jahr: 1985
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HGF Mit / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HGF Mitch / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: PI.HGF Mitc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Juliet Mitchell (* 1940 in Neuseeland) ist eine britische Feministin. Am bekanntesten wurde ihr Buch Psychoanalyse und Feminismus. Freud, Reich, Laing und die Frauenbewegung (1974), in dem sie Psychoanalyse und Feminismus zu versöhnen suchte, die viele damals für unvereinbar hielten.Juliet Mitchell gehört zu den Riesinnen der Women's und Gender Studies. Ihr Essay "Women: The Longest Revolution" (1966) ist ebenso ein feministischer Klassiker wie ihr Buch "Psychoanalysis and Feminism" (1974), das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. In ihren letzten Monographien "Mad Men and Medusa. Reclaiming Hysteria and the Sibling Relationship for the Human Condition" (2000) und "Siblings. Sex and Violence" (2003) entwickelt die Psychoanalytikerin und Feministin aktuelle Beiträge der Psychoanalyse zur Gender Theorie und zur Theorie der Hysterie. Ausgehend von der Kritik am "vertikalen Paradigma" bringt sie darin die Analyse und theoretische Ausarbeitung der Geschwisterbeziehungen mit in den Diskurs ein. Julliet Mitchell entwickelte eine "feministische Interpretation" der Werke Sigmund Freuds. Sie interpretiert die Psychoanalyse als theoretische Erklärung "der materiellen Realität von Vorstellungen im geschichtlichen Lebenszusammenhang des Menschen" (Juliet Mitchell in: 'Psychoanalyse und Feminismus') und sieht damit die Freud'sche Theorie als psychologisches Fundament des Feminismus.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mitchell, Juliet
Verfasser*innenangabe: Juliet Mitchell. Aus d. Engl. von Brigitte Stein u. Holger Fliessbach
Jahr: 1985
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HGF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-37622-5
Beschreibung: 1. Aufl., 518 S.
Schlagwörter: Feminismus, Freud, Sigmund, Psychoanalyse, Weiblichkeit, Reich, Wilhelm, Laing, Ronald D., Feministische Theorie, Frauenforschung, Frejd, Zigmund, Freud, Siegmund, Freud, Zikmund, Fuluoyide, Xigemengde, Furoido, Jigumundo, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Psychoanalysis and feminism <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch