Cover von 4.; Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde wird in neuem Tab geöffnet

4.; Orgelliteraturspiel - Orgelbaukunde

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Winfried Bönig und Ingo Bredenbach
Jahr: 2020
Basiswissen Kirchenmusik
Bandangabe: 4.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN3 Basi / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Winfried Bönig und Ingo Bredenbach
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Basiswissen Kirchenmusik
Bandangabe: 4.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN3, KM.ML2, KM.MN51, KM.MH4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89948-411-3
2. ISBN: 3-89948-411-8
Beschreibung: 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage, 192 Seiten : Illustrationen, Noten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bönig, Winfried [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Band 4 stellt die Orgel in all ihren Facetten dar ¿ von der Geschichte der Orgelmusik, über Orgelbaukunde bis hin zu praktischen Tipps zum Üben und Registrieren. Formen und Geschichte der Orgelmusik Frühformen der Orgelmusik Präludium, Toccata und Fantasie Ricercar, Canzona und Fuge Variation und Passacaglia Sonate, Symphonie und freie symphonische Formen Charakterstücke und Sammlungen Choralbearbeitung Liturgisch und theologisch geprägte Musik Orgelmusik und Orgelspiel: Orgelbaukunde Kommentierte Dispositionen von Orgeln Zur klanglichen Gestaltung des Orgelspiels Richtig üben macht Spaß Zur Zukunft der Orgel Kommentiertes Literaturverzeichnis: Allgemeine Literatur, Orgelschulen, Zu einzelnen Komponisten bzw. Stilen, Orgelbau und Orgelbaugeschichte. Übetechniken...
Mediengruppe: Buch