Cover von Identitäten wird in neuem Tab geöffnet

Identitäten

der Komponist und Dirigent Peter Eötvös ; Symposion, 19. September 2004, Alte Oper Frankfurt am Main
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Hans-Klaus Jungheinrich
Jahr: 2005
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM8 Eötvös / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der 1944 in Ungarn geborene und aufgewachsene Komponist und Dirigent Peter Eötvös gehörte jahrelang zu den engsten Mitarbeitern Karlheinz Stockhausens in Köln. Stärker als anderen gelang es ihm, sich von diesem Einfluss zu emanzipieren. Als Komponist hat Eötvös viel von Stockhausen gelernt, avisierte dann mehr und mehr ein Komponieren, in dem Phänomene der Tradition ihren Platz finden und gehört so zu den Erben der "Moderne innerhalb der Postmoderne". Neben dem Dirigieren wandte sich Eötvös in seinem Komponieren mehr und mehr der Opernbühne zu - ein Unternehmen, das von großem Erfolg begleitet ist.Ein Symposion international renommierter Musikwissenschaftler, das im September 2004 in der Alten Oper Frankfurt abgehalten wurde, diskutiert die Facetten von Eötvös' künstlerischem Werdegang.Sämtliche Vorträge des Symposions werden in diesem Band dokumentiert, der zudem die transkribierte Version der Schlussdiskussion und ein Interview mit Peter Eötvös enthält

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Hans-Klaus Jungheinrich
Jahr: 2005
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7957-0534-3
2. ISBN: 3-7957-0534-7
Beschreibung: 83 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Eötvös, Peter, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jungheinrich, Hans-Klaus
Fußnote: Durch die Welt streifen und sehen was von ihr hängen bleibt. Peter Eötvös und der JazzSehnsucht als MythosZur musikalischen Dramaturgie in Peter Eötvös' Oper Die drei SchwesternBittersüße Gesänge. Die Drei Madrigalkomödien von Peter EötvösAtlantis - eine Reise in Raum uind ZeitEötvös und StockhausenKlangbildaufnahmen wie von einem Fotografen. Ein Gespräch mit Peter Eötvös"Mich interessiert gerade das Gegenteil von mir." Schlussdiskussion mit Peter Eötvös zum Motto "Ungar und Weltbürger"
Mediengruppe: Buch