Cover von Handbuch Jugendkriminalität wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Jugendkriminalität

Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bernd Dollinger ; Henning Schmidt-Semisch (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.B Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache. / Aus dem Inhalt: Kriminalität im Jugendalter aus (sozial-)pädagogischer Sicht - Kriminalpolitische Diskurse und Entwicklungen - Erscheinungs- und Verlaufsformen von Jugendkriminalität - Sozialpädagogische Interventionsformen - Strafrechtliche Interventionsformen - Pädagogische Forschungsperspektiven
 
AUS DEM INHALT: / / A Einführung / / Bernd Dollinger \ Henning Schmidt-Semisch / Sozialpädagogik und Kriminologie im Dialog. / Einführende Perspektiven zum Ereignis "Jugendkriminalität" 11 / / Roland Anhorn / Von der Gefährlichkeit zum Risiko - Zur Genealogie der Lebensphase "Jugend" als soziales Problem 23 / / Hans-Jörg Albrecht / Internationale Tendenzen in der Entwicklung des Jugendstrafrechts 43 / / B Aktuelle Entwicklungen und Diskurse / / Fritz Sack / Symbolische Kriminalpolitik und wachsende Punitivität 63 / / Heribert Ostendorf / Strafverschärfungen im Umgang mit Jugendkriminalität 91 / / Micha Brumlik / Das Wiederaufleben der Disziplin. Autorität und Strafe am Beispiel Immanuel Kants 105 / / Reinhard Kreissl / Neurowissenschaftliche Befunde, ihre Wirkung und Bedeutung für ein Verständnis der Jugendkriminalität 113 / / Bernd Dollinger / Jugendkriminalität zwischen Sozial- und Kriminalpolitik. / Ein lebenslauf bezogener Blick auf den Umgang mit sozialer Auffälligkeit 125 / / Christine Graebsch / What works? - Nothing works? - Who cares? / Evidence-based Criminal Policy" und die Realität der Jugendkriminalpolitik 137 / / Olaf Emig / Kooperation von Polizei, Schule, Jugendhilfe und Justiz - / Gedanken zu Intensivtätern, neuen Kontrollstrategien und Kriminalisierungstendenzen . 149 / / Bibliografische Informationen / / C Theoretische Ansatzpunkte / / Stefanie Elfter / Theoretische Ansatzpunkte für die Analyse der Jugendkriminalität 159 / / Bernd Dollinger / Ansatzpunkte eines reflexiven Begriffs von Jugendkriminalität. / Eine kulturtheoretische Annäherung 173 / / Helga Cremer-Schäfer / Die Jugendkriminalitätswelle und andere Kriminalisierangsereignisse 187 / / Albert Scherr / Jugendkriminalität - eine Folge sozialer Armut und sozialer Benachteiligung? 203 / / Dietrich Oberwittler / Jugendkriminalität in sozialen Kontexten - Zur Rolle von Wohngebieten und Schulen bei der Verstärkung von / abweichendem Verhalten Jugendlicher 213 / / Thomas Naplava / Jugenddelinquenz im interethnischen Vergleich 229 / / D Verlaufsformen und Identitätskonstruktionen / / Karl E Schumann / Jugenddelinquenz im Lebensverlauf 243 / / Karl-Heinz Reuband / Delinquenz im Jugendalter und gesellschaftlicher Wandel. / Delinquenzverbreitung, Entdeckungsrisiken und polizeiliche Intervention im Trendvergleich 259 / / Thomas Naplava / Jugendliche Intensiv- und Mehrfachtäter 293 / / Mechthild Bereswill | Anke Neuber / Jugendkriminalität und Männlichkeit 307 / / Mirja Silkenbeumer / Jugendkriminalität bei Mädchen 319 / / E Prognose und Prävention / / Marcus Hußmann / Diagnose und Individualprognose als Kernproblem des Umgangs mit Jugendkriminalität 335 / / Detlev Frehsee / Korrumpierung der Jugendarbeit durch Kriminalprävention? 351 / / Robin Reder \ Holger Ziegler / Kriminalprävention und Soziale Arbeit 365 / / F Interventionen im Schnittfeld von Sozialer Arbeit und Justiz / / Thomas Trenczek / Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren - Jugendgerichtshilfe 381 / / Regine Drewniak / Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen als Alternativen zum Freiheitsentzug393 / / Tüman Lutz / Wiedergutmachung statt Strafe? Restorative Justice und der Täter-Opfer-Ausgleich . 405 / / Stefan Weyers / Demokratische Partizipation durch "Just Communities" 415 / / Hans-Joachim Plewig / "Konfrontative Pädagogik" 427 / / Frank Bettinger / Kriminalisierung und soziale Ausschließung 441 / / G Der strafjustizielle Umgang mit Jugendkriminalität / / Heinz Cornel / Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht: Historische Entwicklungen 455 / / Klaus Laubenthal \ Nina Nestler / Geltungsbereich und Sanktionenkatalog des JGG 475 / / Bernd-Rüdeger Sonnen / Neuere Interventionsformen im Jugendstrafrecht 483 / / Gabriele Kawamura-Reindl / Bewährungshilfe im Spannungsfeld von Resozialisierung und Kontrolle 493 / / Karl-Heinz Reuband / Einstellungen der Bevölkerung gegenüber jugendlichen Straftätern. / Eine empirische Analyse ihrer Erscheinungsformen und Determinanten 507 / / H Inhaftierung und geschlossene Unterbringung / / Johannes Feest \ Kai Bammann / Jugendstrafvollzugsgesetze: Anspruch und Umsetzung 535 / / Mechthild Bereswill / Strafhaft als biographischer Einschnitt. Befunde zum Jugendstrafvollzug aus der Perspektive seiner Insassen 545 / / Michael Lindenberg / Geschlossene Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe. Darstellung, Kritik, politischer Zusammenhang 557 / / Knut Papendorf / Gegen die Logik der Inhaftierung - die Forderungen des AJK aus heutiger Sicht 573 / / Autorinnen und Autoren 585

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Bernd Dollinger ; Henning Schmidt-Semisch (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, VS, Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-16067-2
2. ISBN: 3-531-16067-2
Beschreibung: 1. Aufl., 586 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Entwicklungspsychologie, Jugendkriminalität, Soziologie, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Strafrecht, Allgemeine Soziologie, Beiträge, Genetische Psychologie, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftslehre <Soziologie>, Gesellschaftstheorie, Psychogenese <Entwicklungspsychologie>, Sammelwerk, Soziallehre <Soziologie>, Sozialtheorie, Jugendfürsorge, Jugendwohlfahrtspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Öffentliche Jugendfürsorge
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dollinger, Bernd
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch