Cover von Migration, Integration und Sport wird in neuem Tab geöffnet

Migration, Integration und Sport

Zivilgesellschaft vor Ort
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sebastian Braun ; Tina Nobis (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMG Migr / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Migrationsbewegungen sind fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Speziell an zivilgesellschaftliche Akteure, wie zum Beispiel Vereine, Projekte oder Initiativen, die konkret vor Ort im lokalräumlichen Kontext agieren, werden zunehmend gesellschaftspolitische Erwartungen für gelingende Integrationsprozesse von Personen mit Migrationshintergrund gestellt. Dabei gerät auch der Sport und speziell der vereins- und verbandsorganisierte Sport in den Blickpunkt des fachpolitischen und -wissenschaftlichen Interesses. In diesem Kontext sind zuletzt zahlreiche Forschungsarbeiten zum Thema 'Migration, Integration und Sport' erschienen, die vor allem die 'Zivilgesellschaft vor Ort' in den Blick nehmen. Mit dem Sammelband sollen ausgewählte Arbeiten zusammengeführt und einem breiteren Publikum als Zwischenbilanz der dynamischen Fachdebatte zur Verfügung gestellt werden.
 
Aus dem Inhalt:Vorwort - Migration, Integration und Sport - Zivilgesellschaft vor Ort. Zur Einführung - Assoziative Lebenswelt, bindendes Sozialkapital und Migrantenvereine in Sport und Gesellschaft - Integrationsspezifische Organisationsleistungen und -herausforderungen der deutschen Sportvereine - Identität, Kohäsion, Kultur - eine mehrdimensionale Perspektive auf ethnische Sportvereine - Diversity Management - Perspektiven und konzeptionelle Ansätze für den Umgang mit Vielfalt im organisierten Sport - Sportliches Engagement jugendlicher Migranten in Schule und Verein - Migrantinnen im Sport - Das Modellprojekt "spin - sport interkulturell": Zugangswege für Mädchen und junge Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Sportvereine - Die Sportvereine des DOSB-Programms "Integration durch Sport" - Und sie wollen kicken! Soziale Integration durch Mädchenfußball

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sebastian Braun ; Tina Nobis (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, VS-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-17938-4
2. ISBN: 3-531-17938-1
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Deutschland, Migrationshintergrund, Mitglied, Soziale Integration, Sportverein, BRD <1990->, Beiträge, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Gesellschaftliche Integration, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk, Soziale Eingliederung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Braun, Sebastian; Nobis, Tina
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch