Cover von Der Wohlstand der Nationen wird in neuem Tab geöffnet

Der Wohlstand der Nationen

eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Smith, Adam
Verfasser*innenangabe: Adam Smith
Jahr: 2009
Verlag: München [u.a.], Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]
Reihe: dtv; 30149
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VT Smit / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

›An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations‹ verspricht der Originaltitel des 1776 erstmals erschienenen Werks des schottischen Philosophen und Nationalökonomen Adam Smith ( 1723 bis 1790). Das breit angelegte Werk enthält bereits alle grundlegenden Gedanken der klassischen Wirtschaftstheorie, wie sie im 19. Jahrhundert von Ricardo, Say und Mill weiterentwickelt wurde. Smiths Werk wurde zum Wegbereiter des Wirtschaftsliberalismus und zu einem der theoretischen Orundpfeiler des westlichen Wirtschaftssystems. Die Grundgedanken von Smith, die Freizügigkeit im Wirtschaftsleben, die Ablehnung eines staatlichen Dirigismus, seine Gedanken zum LohnPreis-Problem, zur Frage von Kapital und Zins oder zum Verhältnis von natürlichem Preis und Marktwert der Waren haben Oenerationen von Nationalökonomen zu unzähligen Untersuchungen angeregt, so daß Joseph Alois Schumpeter behaupten konnte, ›Der Wohlstand der Nationen‹ sei das »erfolgreichste Buch über die ökonomische Wissenschaft und, mit der möglichen Ausnahme von Darwins ›Origin of Species‹, das wissenschaftliche Werk mit dem größten Erfolg, das bis heute veröffentlicht wurde« . Die vorliegende Ausgabe geht zurück auf die 1789 erschienene fünfte Auflage, die ›Ausgabe letzter Hand‹, die Horst Claus Recktenwald vollständig neu ins Deutsche übertragen sowie mit einem Anhang und einer Bibliographie versehen hat. Seine einleitende Würdigung von Leben und Werk Adam Smiths gibt eine klare Antwort auf die Frage, in welch starkem Maß der ›Wohlstand der Nationen‹ die Grundlage der modernen Wirtschaftswissenschaften bildet. Sie legt zudem offen, wie sehr der Marxismus und die Neue Linke sowie die theoriefeindliche Historische Schule und ein wurzelloser Liberalismus im 19. und 20. Jahrhundert Smiths System einer freiheitlichen Ordnung in Wirtschaft und Gemeinwesen verfälscht haben.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Smith, Adam
Verfasser*innenangabe: Adam Smith
Jahr: 2009
Verlag: München [u.a.], Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-30149-7
2. ISBN: 3-423-30149-X
Beschreibung: 12. Aufl., LXXIX, 855 S.
Reihe: dtv; 30149
Schlagwörter: Quelle, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie, Nationalökonomie, Sozialökonomie <Fach>, Sozialökonomik <Fach>, Sozioökonomie <Fach>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Recktenwald, Horst Claus [Hrsg.]
Originaltitel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch