Cover von Hitlers Exekutive wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers Exekutive

die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zerovnik, Martina; Österreich. Bundesministerium für Inneres
Verfasser*innenangabe: Martina Zerovnik
Jahr: 2024
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SP Zero / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

2022/2023 initiierte das Bundesministerium für Inneres das Forschungsprojekt »Die Polizei in Österreich: Brüche und Kontinuitäten 1938–1945«. Dessen wichtigsten Ergebnisse werden in der Ausstellung »Hitlers Exekutive« und diesem Ausstellungskatalog einem interessierten Publikum nahegebracht. Die Polizei gehörte zu den tragenden Säulen der nationalsozialistischen Diktatur. Ihre Arbeit war Teil der rassistischen Vernichtungs- und Eroberungspolitik des NS-Regimes. Ihre Hauptaufgaben bestanden in der Schaffung und im Schutz von »Ordnung und Sicherheit« im Deutschen Reich, sowohl in der Heimat als auch in den eingenommenen Gebieten. Auch österreichische Polizisten und Gendarmen waren maßgeblich an der Verfolgung und Ermordung von Menschen, an Kriegsverbrechen sowie am Holocaust beteiligt. Der vorliegende Katalog zur gleichnamigen Ausstellung bietet einen kompakten Überblick über Organisation, Gesinnung und Handlungsspielräume der österreichischen Polizei im Nationalsozialismus. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zerovnik, Martina; Österreich. Bundesministerium für Inneres
Verfasser*innenangabe: Martina Zerovnik
Jahr: 2024
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-22071-8
2. ISBN: 3-205-22071-4
Beschreibung: 169 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Publikation erscheint begleitend zur gleichnamigen Wanderausstellung, die am 12. März 2024 im Bundesministerium für Inneres eröffnet wurde.
Mediengruppe: Buch