Cover von Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hopf, Hans H.
Verfasser*innenangabe: Hans Hopf
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Hopf / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der angemessene Umgang mit Aggressionen in der analytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen ist immer wieder unendlich schwer. Nicht selten wird man mit wahrlich archaischen Aggressionsdurchbrüchen konfrontiert. / Nach einer Klärung des Aggressionsbegriff innerhalb der Psychoanalyse und der Erläuterung einiger psychoanalytischer Theorien schildert Hans Hopf anhand von Fallbeispielen behandlungstechnische Probleme und stellt verschiedene Formen des Umgangs mit jungen Patienten vor. Dabei geht er auch auf die Persönlichkeit des Analytikers und Probleme der Gegenübertragung ein. / Für die Neuauflage wurden die Texte überarbeitet und durch einige Überlegungen zu ADHS, zur Psychodynamik von Attentätern und Ausländerfeindlichkeit ergänzt.
 
AUS DEM INHALT: / / Geleitwort zur Neuauflage 9 / / Vorwort 12 / / Die Entwicklung des Aggressionsbegriffs in der Psychoanalyse 16 / Die Entwicklung der Freud'schen Auffassung von Aggression 16 / Das Konzept des Todestriebes bei Melanie Klein 19 / Die Bedeutung der Ich-Psychologie 22 / Die ich-psychologische Behandlungstechnik 24 / Kritik an der Theorie vom angeborenen Destruktions­ / und Todestrieb 34 / Aggression bei D.W. Winnicott 36 / Ist Aggression primär ein Trieb oder reaktiv? 37 / / Die Bedeutung der Geschlechtsunterschiede für die Entstehung von aggressiven und destruktiven Tendenzen 44 / Empirische Untersuchungen 44 / Psychoanalytische Überlegungen 49 / Kleiner Nachtrag: Konsequenzen für die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten 53 / / Zur psychoanalytischen Diagnostik von Störungsbildern mit überwiegend aggressivem Verhalten 55 / Vorbemerkung 55 / Wie kann eine Differentialdiagnose von aggressivem Verhalten im Kindes- und Jugendalter aussehen? 58 / Quantität, Qualität und Richtung der Aggression 59 / Diagnose vor dem Hintergrund von Ich- und Selbst-Entwicklung, Verarbeitungsmodus und Konflikt 63 / / Nadine (niedriges Strukturniveau) 64 / Sven (mittleres Strukturniveau) 68 / Sascha, der "Hypi" 71 / / ADHS - zwanzig Jahre später! 83 / Was ist ADHS? 85 / Geschlechtsunterschiede 94 / Die gesellschaftlichen Veränderungen 101 / Die Ursachen für Destruktivität 105 / Diagnose nach neurosenpsychologischen Aspekten 106 / / Behandlungstechnische Probleme beim Umgang mit der Aggression - theoretische Überlegungen und Fallstudien 109 / Der analytische Rahmen 110 / Die Persönlichkeit des Psychoanalytikers 116 / Abschiednehmen ist immer ein Stückchen Tod - Trennungsangst und Aggression 122 / "Erst Einlauf kriegen." - Eine Kurzzeittherapie mit einem Vorschulkind 133 / Der Zauberlehrling - oder rechtzeitig wieder eine analytische Situation schaffen 145 / Ein Fall von grenzenloser Wut - Auslöser für Aggression in der direkten Beziehung 148 / Das zerstörte Selbst - Traumatisierte Patienten 158 / Der Konflikt wird inszeniert 171 / Unter dem Druck von Eltern und Institutionen 180 / / Manifestationen von Aggression und Destruktivität in der Gesellschaft 194 / Die narzisstische Wut des Attentäters 194 / Hass und Fremdenfeindlichkeit 202 / / Literatur 207

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hopf, Hans H.
Verfasser*innenangabe: Hans Hopf
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86321-342-8
2. ISBN: 3-86321-342-4
Beschreibung: 3., korrigierte Auflage, 216 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Aggression, Jugendpsychotherapie, Kinderpsychotherapie, Analytische Therapie, Kind, Jugend, Kinderanalyse, Aggressives Verhalten, Kind / Psychotherapie, Kindertherapie, Analytische Psychotherapie, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Jungsche Analyse, Jungsche Therapie, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Tiefenpsychologie / Psychotherapie, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Teenager, Kinderpsychoanalyse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Aggression in der analytischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite [207]-216
Mediengruppe: Buch